Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Erich Kaufmann

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Erich Kaufmann (Image)
Source: Bildarchiv des Orden Pour Le Mérite
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c6120af1-190d-5537-57f2-4e5dfd7b8388

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c6120af1-190d-5537-57f2-4e5dfd7b8388

See Also

http://www.wikidata.org/entity/Q1352542
http://d-nb.info/gnd/118560719

Options
  • Personal Data
    Name Kaufmann
    Surname Erich
    Birth 21. September 1880 in Demmin, Deutsches Reich (Pommern)
    Death 11. November 1972 in Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Full Academic Title Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult.
    Denomination Protestant
    Family Status married
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c6120af1-190d-5537-57f2-4e5dfd7b8388
    See Also http://www.wikidata.org/entity/Q1352542 , http://d-nb.info/gnd/118560719
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Felix Kaufmann 1846 - 1908 Parent
    Julie Kaufmann 1857 - 1940 Parent
    Hedwig Kaufmann 1892 - 1973 Spouse
  • Studies
    Period Description
    1898 - 1906Philosophie, Rechtswissenschaften in Erlangen
    1898 - 1906Promotion: Rechtswissenschaften, Philosophie in Halle a. d. Saale
    1898 - 1906Rechtswissenschaften, Philosophie in Freiburg i. Br.
    1898 - 1906Philosophie, Rechtswissenschaften in Heidelberg
    1898 - 1906Rechtswissenschaften, Philosophie in Berlin
  • Qualification Papers
    Period Description
    1906 Dissertation: Studien zur Staatslehre des monarchischen Prinzips. (Rechtswissenschaften)
    1908 Habilitation treatise: Auswärtige Gewalt und Kolonialgewalt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Eine rechtsvergleichende Studie über die Grundlagen des amerikanischen und deutschen Verfassungsrechts. (Rechtsphilosophie), Supervisor: Albert Hänel Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1908 - 1912Privatdozent for Allgemeine Rechtslehre, Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht: Juristisches Seminar, Juristische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1912 - 1913ao. Professor for Allgemeine Rechtslehre, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht: Juristisches Seminar, Juristische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1913 - 1917o. Professor for Öffentliches Recht, Allgemeine Rechtslehre: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1917 - 1920o. Professor for Allgemeine Rechtslehre, Öffentliches Recht: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1920 - 1927o. Professor for Allgemeine Rechtslehre, Öffentliches Recht: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1927 - 1933Honorarprofessor for Völkerrecht, Rechtsphilosophie, Öffentliches Recht: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1933 - 1934o. Professor for Völkerrecht, Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1946 - 1950o. Professor for Rechtsphilosophie, Öffentliches Recht, Völkerrecht: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    1950 - 1958Honorarprofessor for Rechtsphilosophie, Völkerrecht: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
  • Further Information
    Period Title Description
    1898AbiturGymnasium in Berlin
    1934 - 1938Privatlehrer in Berlin
    1950 - 1958Rechtsberater des Bundeskanzleramts und des Auswärtigen Amts in Bonn
    1959 - 1963PresidentOrden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
  • Tributes
    Period Tribute Description
    1918 Geheimer Justizrat Bundesrepublik Deutschland
    1950 Ehrendoktorwürde Ludwig-Maximilians-Universität
    1952 Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste Bundesrepublik Deutschland
    1955 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern Bundesrepublik Deutschland
    1960 Ehrendoktorwürde Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1960 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband Bundesrepublik Deutschland
  • Images
    Erich Kaufmann
    Source: Bildarchiv des Orden Pour Le Mérite
  • Biographic Notes
    Nach der sogenannten Machtergreifung begannen die Nationalsozialisten, Erich Kaufmann wegen seiner jüdischen Herkunft zu verfolgen. Er und seine Frau galten als Juden, obwohl beide evangelisch getauft waren. Kaufmann wurde 1934 unter Zuhilfenahme des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums entlassen. Es gelang ihm in der Folgezeit, einen Kreis von Schülern in seinem Haus in Berlin-Nikolassee zu sammeln ("Nikolasseer Seminare"). Nach der Reichspogromnacht 1938 floh er nach Holland, wo er sich während des Zweiten Weltkriegs versteckt hielt. Erich Kaufmann wurde 1950 von der Philosophischen Fakultät der Universität München und 1960 von der Juristischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität die Ehrendoktorwürde verliehen.
  • Literature
    Lösch, Anna-Maria Gräfin von: Der nackte Geist. Die Juristische Fakultät der Berliner Universität im Umbruch von 1933, Tübingen 1999.
    Volbehr/Weyl, S. 51.
    Rennert, Klaus: Die „geisteswissenschaftliche Richtung“ in der Staatsrechtslehre der Weimarer Republik. Untersuchungen zu Erich Kaufmann, Günther Holstein und Rudolf Smend, Berlin 1987.
    Mosler, Hermann: Erich Kaufmann zum Gedächtnis, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 32 (1972), S. 235-238.
    NDB, Bd. 11, 1977, S. 349-350.
  • Web Sources
    http://www.zaoerv.de/32_1972/32_1972_2_4_s_235_238.pdf (last visit: 10.09.2015)
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact