Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Albert Hänel

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Albert Hänel (Bild)
Quelle: Kunsthalle zu Kiel, Gemälde von Max Liebermann 1892.
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//646f1981-6eb8-3881-aa69-529c50834d43

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/646f1981-6eb8-3881-aa69-529c50834d43

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q96594
http://d-nb.info/gnd/118700200

Optionen
  • Personendaten
    Name Hänel
    Vorname Albert
    Geburt 10. Juni 1833 in Leipzig, Königreich Sachsen
    Tod 12. Mai 1918 in Kiel, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/646f1981-6eb8-3881-aa69-529c50834d43
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q96594 , http://d-nb.info/gnd/118700200
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Albert Friedrich Hänel 1800 - 1833 Elternteil
    Iduna Laube 1808 - 1879 Elternteil
    Bertha Hänel 1814 - 1902 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1850 - 1857Rechtswissenschaften in Wien
    1850 - 1857Rechtswissenschaften in Heidelberg
    1850 - 1857Promotion: Rechtswissenschaften in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1857 Dissertation: Speculum Saxonicum et Suevicum quatenus in jure probandi inter se discrepent sive congruant exponitur Pars I. (Rechtswissenschaften) Universität Leipzig
    1858 Habilitation: Speculum Saxonicum et Suevicum quatenus in jure probandi inter se discrepent sive congruant exponitur Pars II. (Rechtswissenschaften) Universität Leipzig
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1858 - 1860Privatdozent für Rechtswissenschaft: in Leipzig
    1860 - 1863ao. Professor für Rechtswissenschaft: in Königsberg
    1863 - 1911o. Professor für deutsche Staats- und Rechtsgeschichte sowie Holsteinisches Particularrecht: in Kiel
    1892 - 1893Rektor in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1840 - 1844Volksschule in Leipzig
    1844 - 1850AbiturGymnasium in Leipzig
    1861 - 1884MitgliedDeutsche Fortschrittspartei
    1867 - 1888MitgliedPreußischer Landtag in Berlin
    1867 - 1893MitgliedDeutscher Reichstag in Berlin
    1884 - 1893MitgliedDeutsche Freisinnige Partei
    1890 - 1917VorsitzenderSchleswig-Holsteinischer Kunstverein in Kiel
    1893 - 1903MitgliedFreisinnige Vereinigung
    1898 - 1903MitgliedDeutscher Reichstag in Berlin
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1893 Geheimer Justizrat Deutsches Reich
    1895 Ehrenbürgerschaft Stadt Sprottau
    1903 Ehrendoktorwürde Staatswissenschaftliche Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen
    1911 Ehrenbürgerschaft Stadt Kiel
    1913 Ehrendoktorwürde Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Bilder
    Albert Hänel
    Quelle: Kunsthalle zu Kiel, Gemälde von Max Liebermann 1892.
  • Literatur
    Michael Stolleis: Hänel, Albert. In: Michael Stolleis (Hrsg.): Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München 1995.
    Hans-Georg Hermann Kiehl: Albert Hänel und der Linksliberalismus im Reichstagswahlkreis Kiel-Rendsburg-Plön 1867 bis 1884. Ein Beitrag zur politischen Parteiengeschichte Schleswig-Holsteins im 19. Jahrhundert. Dissertation, Universität Kiel, 1966.
    Wilfried Röhrich: Hänel, Albert Friedrich. In: Olaf Klose (Hrsg.): Schleswig-holsteinisches biographisches Lexikon. Bd. 4, Neumünster 1976.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt