Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Hermann Hans von Mangoldt

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Hermann Hans von Mangoldt (Image)
Source: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//56474673-0ec3-4cc1-a4d3-a5fcb0562942

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/56474673-0ec3-4cc1-a4d3-a5fcb0562942

See Also

http://d-nb.info/gnd/118781537
http://www.wikidata.org/entity/Q1613266

Options
  • Personal Data
    Name von Mangoldt
    Surname Hermann Hans
    Birth 18. November 1895 in Aachen, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Death 24. February 1953 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Full Academic Title Prof. Dr. jur.
    Denomination Protestant
    Family Status married
    Number Of Children 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/56474673-0ec3-4cc1-a4d3-a5fcb0562942
    See Also http://d-nb.info/gnd/118781537 , http://www.wikidata.org/entity/Q1613266
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Gertrud von Mangoldt 23.04.1860 - 13.07.1946 Parent
    Hans Karl Friedrich von Mangoldt 18.05.1854 - 27.10.1925 Parent
    Emilie Sauppe   Grandparent
    Hermann Sauppe 09.12.1809 - 15.09.1893 Grandparent
    Hans Karl Emil von Mangoldt 09.06.1824 - 19.04.1868 Grandparent
    Luise von Mangoldt 1834 - 1920 Grandparent
    Auguste Clementine Sauppe   Great Grandparent
    Friedrich Hermann Sauppe - 1820 Great Grandparent
    Emilie von Mangoldt 1798 - 1835 Great Grandparent
    Karl von Mangoldt 1795 - 1870 Great Grandparent
    Hertha von Mangoldt 11.04.1894 - Sibling
    Luise von Mangoldt 20.12.1897 - Sibling
    Walter von Mangoldt 08.07.1903 - Sibling
    Manfred von Mangoldt 01.05.1942 - 1995 Child
  • Studies
    Period Description
    1919 - 1919Schiffbauingenieurwesen in Danzig
    1922 - 19261. Juristisches Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Königsberg
    1926 - 19392. Juristisches Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Königsberg
  • Qualification Papers
    Period Description
    1928 Dissertation: Grundprobleme des deutschen öffentlichen Binnenschiffahrtsrechtes. (Rechtswissenschaften) Albertus-Universität Königsberg
    1931 Habilitation treatise: Geschriebene Verfassung und Rechtssicherheit in den Vereinigten Staaten von Amerika. (Rechtswissenschaft) Albertus-Universität Königsberg
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1929 - 1931wiss. Assistent for Luftrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1931 - 1935Privatdozent for Steuerrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1935 - 1935ao. Professor for Verwaltungsrecht, Privatrecht, Völkerrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1935 - 1936Vertretungsprofessor: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1936 - 1939ao. Professor: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1939 - 1941o. Professor for Öffentliches Recht: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1941 - 1943o. Professor for Öffentliches Recht: Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1941 - 1943DeanFriedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1943 - 1953o. Professor for Staatsphilosophie, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht: Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1943Direktor for Internationales Recht, Völkerrecht: Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1945 - 1946DeanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1945 - 1950Senate memberChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947 - 1948Vice DeanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947 - 1948RectorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1950Vice-RectorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Further Information
    Period Title Description
    1908 - 1909School in Langfuhr
    1909 - 1910Realgymnasium in Danzig
    1910 - 1914AbiturRealgymnasium in Langfuhr
    1914 - 1919Offizier der Kriegsmarine, Leutnant zur See
    1919 - 1926Offizier beim Reichswasserschutz
    1934 - 1945MemberBund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
    1939 - 1944Kriegsdienst als Korvettenkapitän
    1946 - 1946Vorsitzender des Verfassungsausschusses für das Land Schleswig-Holstein in Kiel
    1946 - 1946Innenminister des Landes Schleswig-Holstein in Kiel
    1946 - 1947Vorsitzender des Innenausschusses des schleswig-holsteinischen Landtages in Kiel
    1946 - 1950CDU-Abgeordneter im schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel
    1946 - 1953MemberChristlich Demokratische Union (CDU)
    1948 - 1949Mitglied des Parlamentarischen Rates in Bonn
    1952 - 1953Mitglied des Staatsgerichtshofs in Bremen
  • Images
    Hermann Hans von Mangoldt
    Source: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Hermann Hans von Mangoldt
    Source: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek P8-M-16
  • Biographic Notes
    'Unmittelbar nach der Kapitulation der Wehrmacht und dem Zusammenbruch des Reiches machte von Mangoldt sich mit beeindruckender Tatkraft und voller Optimismus – der damals ungewöhnlich war – an den Wiederaufbau der Christian-Albrechts-Universität.' Ulrich Vosgerau, Konrad-Adenauer-Stiftung Hermann von Mangoldt heiratete 1938 Ingeborg Oppel, von der er sich jedoch 1948 wieder scheiden ließ. 1949 heiratete er Waltraud Hunnius. Er hatte zwei Söhne aus erster und eine Tochter aus zweiter Ehe. Hermann von Mangoldt lehnte eine Berufung an das Bundesverfassungsgericht ab, um sich nach wie vor der Wissenschaft widmen zu können. Im Jahr 1983 wurde im Wohngebiet Klausbrook in Kiel-Wik die Mangoldtstraße nach ihm benannt. Hermann von Mangoldt verstarb in Folge eines Glatteis-Unfalls an einer Lungenembolie.
  • Literature
    Volbehr/Weyl, S. 47.
    DBE, Bd. 6, 1997, S. 588.
  • Sources
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1948.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12151.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1949/50.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1945/46.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1948/49.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1949.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1947.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1946/47.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6821.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1947/48.
    BArch, R4901/13271, fol. 6263.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1946.
    LASH, Abt. 47, Nr. 9821.
  • Web Sources
    http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/ParlamentarischerRat/ParlamentarischerRat_mangoldt.pdf (last visit: 07.07.2014)
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39105/hermann-von-mangoldt-cdu (last visit: 09.03.2015)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz57715.html (last visit: 09.03.2015)
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact