Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Curt Max Rühland

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e0c7c06d-e257-fe07-c94d-4d4c6038ed19

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e0c7c06d-e257-fe07-c94d-4d4c6038ed19

See Also

http://d-nb.info/gnd/116675683

Options
  • Personal Data
    Name Rühland
    Surname Curt Max
    Birth 22. February 1891 in Braunschweig, Deutsches Reich (Herzogtum Braunschweig)
    Full Academic Title Prof. Dr. jur.
    Denomination Evangelical Lutheran
    Family Status married
    Number Of Children 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e0c7c06d-e257-fe07-c94d-4d4c6038ed19
    See Also http://d-nb.info/gnd/116675683
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Eduard Rühland   Parent
    Ida Rühland   Parent
    Anna Margaretha Rühland 15.03.1893 - Spouse
  • Studies
    Period Description
    1910 - 1914Geschichte, Philologie, Philosophie in Berlin
    1910 - 1914Philologie, Philosophie, Geschichte in München
    1910 - 1914Philosophie, Philologie, Geschichte in Kiel
    1918 - 1923Promotion: Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften in Kiel
  • Qualification Papers
    Period Description
    1923 Dissertation: Theorie und Praxis des Einflusses des Kriegsbeginns auf Staatsverträge. (Staatsrecht) Juristische Fakultät
    1925 Habilitation treatise: Samuel Rachel, der Bahnbrecher des völkerrechtlichen Positivismus: ein Beitrag zur Geschichte der Vökerrechtswissenschaft im siebzehnten Jahrhundert. (Völkerrecht, internationales Privatrecht) Juristische Fakultät
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1920 - 1921Referendar for Rechtswissenschaften: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1924wiss. Assistent for Rechtswissenschaften: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1924 - 1925Abteilungsleiter for Rechtswissenschaften: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1929Privatdozent for Völkerrecht, Internationales Recht, Verwaltungsrecht, Staatsrecht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1929 - 1930Lehrbeauftragter for Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Staatsrecht, Internationales Recht: Rechtswissenschaftliche Fakultät in Kiel
    1930 - 1937ao. Professor for Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Internationales Recht, Staatsrecht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933Lehrbeauftragter for Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Internationales Recht, Völkerrecht: Academie de droit international Den Haag in Den Haag
    1937 - 1942o. Professor for Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationales Recht, Verwaltungsrecht, Staatsrecht: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1942 - 1945o. Professor for Völkerrecht, Staatsrecht, Internationales Recht, Verwaltungsrecht: in Prag
    1947 - 1964Lehrbeauftragter for Staatsrecht, Internationales Recht, Völkerrecht, Verwaltungsrecht: in Braunschweig
  • Further Information
    Period Title Description
    1910AbiturGymnasium in Braunschweig
    MemberReichsverband Deutscher Offiziere
    MemberOffiziersvereinigung des Reserve Infanterie Regiments
    Honorary memberAcademie de droit international Den Haag in Den Haag
    MemberNationalsozialistischer Rechtswahrerbund
    MemberRegimentsverein des Reserve Infanterie Regiments
    Fachredner in der Ortsgruppe Kiel des NS-Rechtswahrerbundes in Kiel
    1914 - 1919Heeresdienst
  • Tributes
    Period Tribute Description
    Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich
    Frontdienst-Ehrenkreuz Deutsches Reich
    Braunschweigisches Kriegsverdienstkreuz II. Klasse Stadt Braunschweig
    Verwundetenabzeichen in Silber Deutsches Reich
    Braunschweigisches Kriegsverdienstkreuz I. Klasse Stadt Braunschweig
    Eisernes Kreuz I. Klasse Deutsches Reich
  • Biographic Notes
    Rühland wurde im 1. Weltkrieg schwer verletzt. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift für Internationales Recht und der Zeitschrift für Völkerrecht, die 1944 eingestellt wurde. Außerdem engagierte er sich als seit 1947 als Mitglied des Disziplinarausschusses für studentische Missetaten und seit 1948 als Mitglied des Ehrenrates in der Hochschulverwaltung der TH Braunschweig.
  • Literature
    Kürschner, 1954, S. 1968.
    Degener, 1955, S. 996.
    Handbuch der deutschen Wissenschaft. Teil. 2, Berlin 1949, S. 1275.
    Volbehr/Weyl, S. 58, 65.
  • Sources
    BArch, R4901/13274, fol. 7899.
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact