Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Adolf Fritz Brüggemann

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Adolf Fritz Brüggemann (Image)
Source: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//d8b90aa9-316d-47a9-e2cf-4d4c60999d49

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/d8b90aa9-316d-47a9-e2cf-4d4c60999d49

See Also

http://www.wikidata.org/entity/Q112427
http://d-nb.info/gnd/116742917

Options
  • Personal Data
    Name Brüggemann
    Surname Adolf Fritz
    Birth 18. December 1876 in Aachen, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Death 5. August 1945 in Wiesbaden, Deutsches Reich (Französische Besatzungszone)
    Full Academic Title Prof. Dr. phil.
    Denomination Protestant
    Family Status married
    Number Of Children 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/d8b90aa9-316d-47a9-e2cf-4d4c60999d49
    See Also http://www.wikidata.org/entity/Q112427 , http://d-nb.info/gnd/116742917
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Adolf Brüggemann   Parent
    Betty Brüggemann   Parent
  • Studies
    Period Description
    1899 - 1900Rechtswissenschaften, Philologie in Bonn
    1900 - 1903Philosophie in Berlin
    1900 - 1903Philosophie in München
    1906 - 1909Promotion: Philosophie, Germanistik in Leipzig
  • Qualification Papers
    Period Description
    1909 Dissertation: Die Ironie in Tiecks William Lovell und seinen Vorläufern – Ein Beitrag zur Vorgeschichte der deutschen Romantik. (Germanistik) Universität Leipzig
    1918 Habilitation treatise: Der Schembartläufer von Nürnberg. (Germanistik) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1909 - 1914wiss. Assistent for Germanistik: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1918 - 1923Privatdozent for Literatur, Kulturgeschichte: in Aachen
    1923 - 1928ao. Professor for Literatur, Kulturgeschichte: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Aachen
    1928 - 1935ao. Professor for Neuere Deutsche Literaturgeschichte: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Further Information
    Period Title Description
    1899AbiturGymnasium in Weilburg
    1945MemberSturmabteilung (SA)
    1945MemberNationalsozialistischer Lehrerbund
    Marriage
    1895 - 1896Kaufmannslehre in Hamburg
    1903 - 1905Dramaturg und Theaterregisseur am Leipziger Schauspielhaus in Leipzig
    1903 - 1905Dramaturg und Theaterregisseur am Herzöglichen Hoftheater Meiningen in Meiningen
    1903 - 1905Dramaturg und Theaterregisseur am Königlichen Hoftheater Stuttgart in Stuttgart
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1919 - 1928MemberDeutsche Demokratische Partei
    1932 - 1933MemberSozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    1933 - 1934MemberNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1933 - 1945MemberDeutscher Reichskriegerbund Kyffhäuser
    1934 - 1945MemberReichsschrifttumskammer
    1935 - 1945Privatgelehrter und Autor in Berlin
  • Tributes
    Period Tribute Description
    Ungarische Kriegsmedaille
    Österreichische Kriegsmedaille
    Eisernes Kreuz
  • Images
    Adolf Fritz Brüggemann
    Source: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographic Notes
    Am 16. September 1935 wurde F. Brüggemann nach § 18 der Reichshabilitationsordnung die Lehrerlaubnis entzogen. Eine folgende Klage vor dem Kreisarbeitsgericht in Kiel gegen diese Suspendierung hatte nur bedingten Erfolg: Brüggemann wurde zwar freigesprochen und die Bezahlung seiner Bezüge wieder aufgenommen, aber die Lehrerlaubnis wurde ihm nicht mehr erteilt. Bereits zuvor, im Jahr 1934, war er aus der NSDAP und dem Kampfbund für deutsche Kultur ausgeschlossen worden. Der ganze Vorgang, sowie Protokolle zu Gerichtsverhandlungen und Zeugenaussagen, befindet sich in seiner Personalakte im Schleswiger Landesarchiv. Im Widerspruch hierzu steht allerdings ein Schreiben Brüggemanns an Rektor Georg Dahm vom 18. September 1935, in dem er schreibt, dass er seit dem 1. Mai 1933 NSDAP Mitglied sei. Brüggemann fügt noch hinzu: "Eine Unterbrechung meiner Mitgliedschaft hat nicht stattgefunden."
  • Literature
    Ralph Uhlig: Vertriebene Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nach 1933. Zur Geschichte der CAU im Nationalsozialismus. Eine Dokumentation (Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 2). Frankfurt am Main u. a. 1991.
    Christoph König, Birgit Wägenbaur: Brüggemann, Fritz, in: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 3, Berlin 2003, S. 280f.
  • Sources
    LASH, Abt. 47, Nr. 6478.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2025.
    BArch, R4901/ 13260, fol. 1094.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6477.
  • Web Sources
    http://www.uni-kiel.de/ns-zeit/bios/brueggemann-fritz.shtml (last visit: 19.11.2014)
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact