Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Carl Mau

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//cc0e2faf-d609-5d38-5120-4d4c60a9ec45

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/cc0e2faf-d609-5d38-5120-4d4c60a9ec45

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/139699880
http://www.wikidata.org/entity/Q46996338

Optionen
  • Personendaten
    Name Mau
    Vorname Carl
    Geburt 31. Juli 1890 in Flensburg, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Tod 26. Juli 1958 in Hamburg, Bundesrepublik Deutschland (Hamburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/cc0e2faf-d609-5d38-5120-4d4c60a9ec45
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/139699880 , http://www.wikidata.org/entity/Q46996338
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Johannes Mau 1856 - 1941 Elternteil
    Margarethe Mau 1869 - 1952 Elternteil
    Julie Mau 1888 - 1976 Ehepartner
    Hans Mau 15.01.1921 - 14.02.2012 Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1908 - 1913Medizin in Tübingen
    1908 - 1913Medizin in München
    1908 - 1913Medizin in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1914 Dissertation: Über den Nachweis Tuberkelbazillen im strömenden Blut unter spezieller Berücksichtigung der chirurgischen Tuberkulose. (Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1923 Habilitation: Chirurgie und Orthopädie Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1919 - 1923Assistenzarzt: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH) in Kiel
    1923 - 1928Privatdozent für Orthopädie: Abteilung Orthopädie in Kiel
    1923 - 1928Leiter für Orthopädie: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH) in Kiel
    1928 - 1934apl. Professor für Orthopädie: Abteilung Orthopädie in Kiel
    1934 - 1950ao. Professor für Orthopädie: Universität Hamburg in Hamburg
    1950 - 1958o. Professor für Orthopädie: Universität Hamburg in Hamburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1908AbiturHumanistisches Gymnasium in Flensburg
    Landeskrüppelarzt
    EhrenmitgliedItalienische Orthopädische Gesellschaft
    VorsitzenderDeutsche Orthopädische Gesellschaft
    Vertrauensarzt der Landwirtschaftlichen Unfall-Berufsgenossenschaft
    1913 - 1914Praktisches Jahr als Assistenzarzt
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1928Landes-Medizinalrat der Provinz Schleswig-Holstein
    1934Direktor der Orthopädischen Universitätsklink Eppendorf in Hamburg
    1939 - 1945beratender Orthopäde der Kriegsmarine
    1955 - 1958MitgliedDeutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle in Halle a. d. Saale
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1916 Militär-Sanitäts-Orden Königreich Bayern
  • Biographische Notizen
    Carl Mau wurde von der britischen Militärregierung bis 1947 von seinen Ämtern suspendiert. Er lehnte 1938 einen Ruf nach Münster ab.
  • Literatur
    Borchard, August/Brunn, Walter von (Hg.): Deutscher Chirurgenkalender. Verzeichnis der deutschen Chirurgen und Orthopäden mit Biographien und bibliographischen Skizzen der Direktoren der chirurgischen Universitätskliniken und der leitenden Ärzte der chirurgischen Abteilungen öffentlicher Krankenhäuser, Leipzig 1926, S. 214f.
    Volbehr/Weyl, S. 100.
    DBE, Bd. 6, 1997, S. 666.
  • Webquellen
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz59171.html (letzter Besuch: 30.03.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt