- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Namen
| Name | Von | Bis |
|---|---|---|
| Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH) | 2003 |
Zugehörigkeiten
| Fakultät | Von | Bis |
|---|---|---|
| Medizinische Fakultät | 2003 |
Lebensstationen
| Person | Typ | Von | Bis | Ort | Titel | Themen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Heinrich Karl Wilhelm Schade | Abteilungsleiter | 1912 | Kiel | |||
| Carl Mau | Assistenzarzt | 1919 | 1923 | Kiel | ||
| Carl Mau | Leiter | 1923 | 1928 | Kiel | Orthopädie | |
| Robert Kessler | Assistenzarzt | 1923 | 1932 | Kiel | Geburtshilfe, Gynäkologie | |
| Hugo Puhl | Assistenzarzt | 1923 | Kiel | Chirurgie | ||
| Otto Dittrich | 1926 | 1934 | Kiel | |||
| Walter Stockinger | wiss. Assistent | 1927 | 1936 | Kiel | Innere Medizin | |
| Friedrich Weigmann | Oberarzt | 1929 | 1933 | Kiel | Hygiene | |
| Robert Kessler | Oberarzt | 1932 | 1936 | Kiel | Gynäkologie, Geburtshilfe | |
| Heinrich Karl Wilhelm Schade | Leiter der physikochemischen Abteilung | 1933 | 1935 | Kiel |
Deutsch
Englisch