- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Louis Theodor Kipp
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//9b94e4e6-f099-4280-9231-0f484d7d5fd0
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/9b94e4e6-f099-4280-9231-0f484d7d5fd0
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q1792347
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/116186747
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Kipp Vorname Louis Theodor Geburt in Hannover, Königreich Hannover Tod in Ospedaletti, Königreich Italien Akademischer Grad Prof. Dr. jur. Konfession evangelisch Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 3 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/9b94e4e6-f099-4280-9231-0f484d7d5fd0 Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1792347 , http://d-nb.info/gnd/116186747 
- 
                        VerwandtschaftenPerson Lebensdaten Beziehung Else Kipp - Ehepartner Elisabeth Kipp - Kind Hildegard Kipp - Kind Karl Theodor Kipp - Kind 
- 
                        Studium
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1883 Dissertation: Eigentumserwerb am Wildergut. (Rechtswissenschaften) Georg-August-Universität zu Göttingen 1887 Habilitation: Die Litisdenuntiation als Prozeßeinleitungsform im römischen Civilprozeß. (Römisches Recht) Universität Leipzig 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1887 - 1887 Privatdozent für Römisches Recht: Universität Leipzig in Leipzig 1887 - 1888 ao. Professor für Römisches Recht: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle a. d. Saale 1888 - 1893 o. Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät in Kiel 1893 - 1901 o. Professor für Deutsches Recht, Bürgerliches Recht, Römisches Recht: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen 1901 - 1930 o. Professor für Römisches Recht, Deutsches Recht, Bürgerliches Recht: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin 1914 - 1915 Rektor Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin 
- 
                        Weitere InformationenZeitraum Titel Beschreibung 1929 - 1931 Präsident Juristische Gesellschaft zu Berlin in Berlin 
- 
                        EhrungenZeitraum Ehrung Beschreibung 1904 Geheimer Justizrat Deutsches Reich 
- 
                        Bilder
- 
                        LiteraturHahn, Erik: Das Verbraucherwiderrufsrecht und die Kippsche Doppelwirkung im Recht, in: Neue Justiz (2010), S. 281-284. Levy, Ernst: In memoriam Theodor Kipp, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 51 (1931), S. 609. 
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch