Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Theodor Menzel

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//83bbaa8b-b793-b152-006c-4d4c603f71c6

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/83bbaa8b-b793-b152-006c-4d4c603f71c6

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116886382

Optionen
  • Personendaten
    Name Menzel
    Vorname Theodor
    Geburt 2. Dezember 1878 in München, Deutsches Reich (Königreich Bayern)
    Tod 10. März 1939 in Kiel, Deutsches Reich
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession katholisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/83bbaa8b-b793-b152-006c-4d4c603f71c6
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116886382
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Balbina Menzel   Elternteil
    Theodor Menzel   Elternteil
    Luisa Menzel 22.02.1870 - 01.12.1947 Ehepartner
    Ottokar Menzel 31.01.1912 - 06.02.1945 Kind
    Hildegund Menzel 02.03.1910 - 06.02.1945 Schwiegerkind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1899 - 1901Orientalische Philologie, Klassische Philologie in München
    1901 - 1902Dragomanexamen: Orientalistik in Berlin
    1902 - 1903Juristisches Staatsexamen: Rechtswissenschaften in München
    1903 - 1905Promotion: Orientalistik in Erlangen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1905 Dissertation: Mehmed Tevfiq: Ein Jahr in Konstantinopel. (Türkische Literaturgeschichte), Betreuer: Georg Jacob
    1924 Habilitation: Türkische Märchen. (Türkische Märchen) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1919 - 1921Privatdozent für Türkisch: Odessaer Neurussische Universität in Odessa
    1921 - 1922Professor für Türkisch: Odessaer Neurussische Universität in Odessa
    1922 - 1925Lektor für Islamische Philologie: Orientalisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1926Lehrbeauftragter für Islamische Philologie: Orientalisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1926 - 1929ao. Professor für Islamische Philologie: Orientalisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1929 - 1937DirektorOrientalisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1929 - 1937o. Professor für Islamische Philologie: Orientalisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933 - 1936SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1934 - 1936DekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1899AbiturHumanistisches Gymnasium in München
    1905 - 1914Erforschung von Inschriftensteinen des Odessaer Museums in Odessa
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1933 - 1939MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1929 Korrespondierendes Mitglied Deutsches Archäologisches Institut
    1934 Ehrenmitglied Studentenwerk Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Rypka, Jan: In memoriam Theodor Menzel, in: Meddah, Schattentheater und Orta Ojunu. Eine kritische Übersicht über die Ergebnisse der jüngeren Forschung nebst neuen Beiträgen, aus dem Nachlass v. Theodor Menzel hrsg. v. Ottokar Menzel, Prag 1941, S. IX-XIV.
    Kürschner, 1935, Sp. 894.
    Volbehr/Weyl, S. 168.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1935.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1933/34.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1934/35.
    BArch, R4901/13271, fol. 6474.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2025.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1936.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1934.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1935/36.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt