Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Carl Wilhelm Wirtz

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//80966cc8-5305-f700-4b8d-4d4c6070880c

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/80966cc8-5305-f700-4b8d-4d4c6070880c

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117412473
http://www.wikidata.org/entity/Q85234

Optionen
  • Personendaten
    Name Wirtz
    Vorname Carl Wilhelm
    Geburt 24. August 1876 in Krefeld, Königreich Preußen
    Tod 18. Februar 1939 in Hamburg, Deutsches Reich
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession konfessionslos
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/80966cc8-5305-f700-4b8d-4d4c6070880c
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117412473 , http://www.wikidata.org/entity/Q85234
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1895 - 1898Promotion: Astronomie in Bonn
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1898 Dissertation: Die Bestimmung der Deklination von 487 Sternen und der Polhöhe der Bonner Sternwarte (Astronomie) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
    1903 Habilitation: Astronomie
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1898 - 1899wiss. Assistent für Astronomie: in Bonn
    1899 - 1901wiss. Assistent für Astronomie: in Wien
    1902 - 1916Observator für Astronomie: in Straßburg
    1909 - 1916Titularprofessor für Astronomie: in Straßburg
    1918 - 1919Observator für Astronomie: in Straßburg
    1919 - 1937Observator für Astronomie: in Kiel
    1919 - 1937ao. Professor für Astronomie: in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1930MitgliedSozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    1901 - 1902Lehrer an der Seefahrtsschule in Hamburg in Hamburg
    1916 - 1918Militärdienst im Ersten Weltkrieg in Berlin
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Ehrenkreuz für Frontkämpfer Deutsches Reich
    Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
  • Biographische Notizen
    Carl Wilhelm Wirtz arbeitete an der Universität Kiel eng mit Hans Rosenberg zusammen. Bereits 1933 war Wirtz vorgeworfen worden, der NSDAP kritisch gegenüber zu stehen. Als er das bestritt, konnte er zunächst weiterarbeiten. Nach Rosenbergs Absetzung wurde jedoch auch für Wirtz die Arbeit an der Kieler Universität zunehmend schwerer. 1937 wurde ihm die Lehrbefugnis aus politischen Gründen entzogen. Zu dieser Zeit litt Wirtz bereits an einer unheilbaren Krankheit, an der er 1939 starb. Ihm zu Ehren wurden der Asteroid (26074) Carlwirtz und der Marskrater Wirtz nach ihm benannt. Wirtz ist 1930 aus der katholischen Kirche ausgetreten.
  • Literatur
    Hohmann, F.: Hans Rosenberg und Carl Wirtz - Zwei Kieler Astronomen in der NS-Zeit, in: Sterne und Weltraum 38 (1999), S. 126-130.
    Deiters, Stefan
    Kürschner 1935
    Degener, 1928, S. 1709.
    Poggen- dorff4. 5. 6
    Theis, Christian
    Schmidt-Schönbeck, Charlotte: 300 Jahre Physik und Astronomie an der Kieler Universität, 2. Auflage Kiel 2011, S. 128-133.
    Einsel, Christian
  • Quellen
    BArch, R 4901/13280, fol. 10571.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt