Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Gerhard Fricke

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//4c5a7147-0a79-30ea-aa2a-4e8da080633d

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/4c5a7147-0a79-30ea-aa2a-4e8da080633d

See Also

http://d-nb.info/gnd/116789107
http://www.wikidata.org/entity/Q1511588

Options
  • Personal Data
    Name Fricke
    Surname Gerhard
    Birth 20. August 1901 in Waschke, Deutsches Reich (Provinz Posen)
    Death 18. April 1980 in Köln, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Full Academic Title Prof. Dr. phil.
    Denomination Protestant
    Family Status married
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/4c5a7147-0a79-30ea-aa2a-4e8da080633d
    See Also http://d-nb.info/gnd/116789107 , http://www.wikidata.org/entity/Q1511588
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Albertine Fricke   Parent
    Otto Fricke   Parent
    Irmgard Fricke 1901 - 1977 Spouse
  • Studies
    Period Description
    1920 - 1921Philosophie, Theologie, Deutsche Philologie in Greifswald
    1921 - 1923Deutsche Philologie, Philosophie, Theologie in Tübingen
    1923 - 1925Deutsche Philologie, Theologie, Philosophie in Rostock
    1927 - 1929Germanistik in Göttingen
  • Qualification Papers
    Period Description
    1925 Dissertation: Der religiöse Sinn der Klassik Schillers: Zum Verhältnis von Idealismus und Christentum (Theologie) Universität Rostock
    1929 Dissertation: Gefühl und Schicksal bei Heinrich v. Kleist: Studien über d. inneren Vorgang im Leben u. Schaffen d. Dichters (Germanistik) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1931 Habilitation treatise: Die Bildlichkeit in der Dichtung des Andreas Gryphius: Materialien u. Studien z. Formproblem d. dt. Literaturbarock (Germanistik) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1931 - 1934Privatdozent for Neuere deutsche Philologie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1933 - 1934Vertretungsprofessor for Neuere deutsche Philologie: in Berlin
    1934 - 1934ao. Professor for Deutsche Literaturgeschichte: in Berlin
    1934 - 1941o. Professor for Deutsche Literatur, Deutsche Sprache: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1941 - 1944o. Professor for Deutsche Philologie: in Straßburg
    1945 - 1950Lehrbeauftragter for Deutsche Philologie: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1950 - 1957o. Professor for Deutsche Philologie: Universität Istanbul in Istanbul
    1957 - 1961o. Professor for Deutsche Sprache, Deutsche Literatur: in Mannheim
    1961 - 1966o. Professor for Neuere deutsche Literaturgeschichte: Universität zu Köln in Köln
    1966 - 1967Lehrbeauftragter for Neuere deutsche Literaturgeschichte: Universität zu Köln in Köln
  • Further Information
    Period Title Description
    1914 - 1920AbiturGymnasium in Berlin
    1933 - 1945MemberNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1934 - 1941HeadAuslandsamt der Dozentenschaft in Kiel
    1935 - 1944MemberNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1938 - 1944MemberWissenschaftliche Akademie des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes in Kiel
    1940 - 1941Kriegsdienst in Hamburg
    1949Founding memberWissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt
  • Biographic Notes
    Gerhard Fricke war Mitglied der Kieler "Wissenschaftlichen Akademie des NS-Dozentenbundes" und Leiter der Fachgruppe "germanisch-deutsche Geschichte, Kultur und Literatur" für den Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften. Bereits bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Göttingen war er als "Brandredner" aufgetreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er von der Universitätsspruchkammer Tübingen 1948 der Kategorie IV (Mitläufer ohne Maßnahmen) zugeordnet, zwei Jahre später, auf eigenen Antrag hin, in die Gruppe V (Entlastete) eingestuft. Im Rahmen der Eingliederung des Lehrkörpers der Universität Straßburg wurde er mit einem Lehrauftrag an der Tübinger Universität betraut. NSDAP Mitgliedsnummer: 2376295.
  • Literature
    Wilfried Barner: Pioniere, Schulen, Pluralismus: Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft. Tübingen 1997, S. 232 f.
    Schnabel, Gudrun: Gerhard Fricke. Karriereverlauf eines Literaturwissenschaftlers nach 1945, in: Deutsche Literaturwissenschaft 1945–1965, hrsg. von Petra Boden und Rainer Rosenberg, Berlin 1997, S. 61-84.
  • Sources
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026.
    BArch, R4901/ 13263, fol. 2569.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2025.
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact