Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm Löhr

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wilhelm Löhr (Bild)
Quelle: http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0613.htm
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2465178a-52bf-661e-e6d9-4d4c605f2236

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2465178a-52bf-661e-e6d9-4d4c605f2236

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/142843318

Optionen
  • Personendaten
    Name Löhr
    Vorname Wilhelm
    Geburt 15. März 1889 in Hohensolms, Deutsches Reich (Provinz Hessen-Nassau)
    Tod 20. September 1941 in Magdeburg, Deutsches Reich (Provinz Sachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2465178a-52bf-661e-e6d9-4d4c605f2236
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/142843318
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Wilhelm Christian Löhr   Elternteil
    Johann Freiherr von Mikulicz-Radecki 16.05.1850 - 14.06.1905 Schwiegerelternteil
    Henriette von Mikulicz-Radecki   Schwiegerelternteil
    Elisabeth Maria Theresia Antonie Frieda Löhr 1893 - Ehepartner
    Hanns Löhr 10.09.1891 - 04.10.1941 Geschwisterteil
    Alfred Wilhelm Anschütz 24.09.1870 - 15.08.1954 Schwägerin/Schwager
    Felix Johannes Benvenuto von Mikulicz-Radecki 17.07.1892 - 27.03.1966 Schwägerin/Schwager
    Berthold Christian Löhr 20.11.1920 - 14.11.1984 Kind
    Ursula Löhr 01.04.1921 - 06.05.1969 Schwiegerkind
    Joachim Löhr 21.10.1951 - 05.06.2009 Enkelkind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1908 - 1914Humanmedizin in Giessen
    1908 - 1914Humanmedizin in Berlin
    1908 - 1914Promotion: Humanmedizin in Kiel
    1908 - 1914Humanmedizin in Bonn
    1908 - 1914Humanmedizin in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1914 Dissertation: Dauerresultate operativ behandelter Magenulcera. (Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1923 Habilitation: Über Allgemeinreaktionen des Körpers bei der Wundheilung nicht infizierter Wunden und unkomplizierter Frakturen. (Chirurgie), Betreuer: Alfred Wilhelm Anschütz Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1918 - 1923wiss. Assistent für Chirurgie: Chirurgische Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1923 - 1927Privatdozent für Chirurgie: Chirurgische Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1927 - 1931ao. Professor für Chirurgie: Chirurgische Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1908AbiturGymnasium in Hohensolms
    1908 - 1941MitgliedBurschenschaft Alemannia Gießen
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1931 - 1937Direktor der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt in Magdeburg
    1937 - 1941Leiter der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Magdeburg-Sudenburg in Magdeburg
  • Bilder
    Wilhelm Löhr
    Quelle: http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0613.htm
  • Literatur
    Schierhorn, Helmke: Egas Moniz, Wilhelm Löhr and cerebral angiography. An expedition into the discovery of the cerebral vessels, in :Journal für Hirnforschung 22, 5, 1981, S. 491–515.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt