Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hanns Löhr

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//8781cdf2-cd5a-a255-edd0-51f1214a0676

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/8781cdf2-cd5a-a255-edd0-51f1214a0676

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q15445055
http://d-nb.info/gnd/1034621793

Optionen
  • Personendaten
    Name Löhr
    Vorname Hanns
    Geburt 10. September 1891 in Hohensolms, Deutsches Reich (Provinz Hessen-Nassau)
    Tod 4. Oktober 1941 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/8781cdf2-cd5a-a255-edd0-51f1214a0676
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q15445055 , http://d-nb.info/gnd/1034621793
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Wilhelm Christian Löhr   Elternteil
    Marianne Dieterici 1898 - Ehepartner
    Wilhelm Löhr 15.03.1889 - 20.09.1941 Geschwisterteil
    Berthold Christian Löhr 20.11.1920 - 14.11.1984 Neffe/Nichte
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1911 - 1914Medizin in Giessen
    1911 - 1914Medizin in Bonn
    1911 - 1914Promotion: Medizin in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1920 Dissertation: Versuch zur therapeutischen Anwendung von Kupfersalzlösungen bei der Behandlung von Typhus abdominalis. (Medizin) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1925 Habilitation: Über das Thyroxin. (Innere Medizin) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1919 - 1925Assistenzarzt für Medizin: Universitätsklinikum Kiel (UKK) in Kiel
    1934 - 1941o. Professor für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1935 - 1941DekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1935 - 1941SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1937 - 1937ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1939 - 1941ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1941 - 1941RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1910AbiturHumanistisches Gymnasium in Elberfeld
    1910 - 1911Militärischer Vorbereitungsdienst
    1914 - 1918Kriegsdienst (Feldhilfsarzt und Bataillionsarzt)
    1925 - 1934Chefarzt der Inneren Abteilung des Krankenhauses 'Sarepta' in Bielefeld
    1931 - 1936MitgliedSturmabteilung (SA)
    1931 - 1941MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1932 - 1934NSDAP-Kreisleiter in Bielefeld
    1935 - 1937Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP in Schleswig-Holstein in Kiel
    1935 - 1941MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1936 - 1941MitgliedSchutzstaffel der NSDAP (SS)
    1937 - 1941Gaudozentenführer Schleswig-Holstein
    1937 - 1941Leiter des Gauamts für Volksgesundheit in Kiel
    1938 - 1941PräsidentWissenschaftliche Akademie des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes in Kiel
  • Biographische Notizen
    Löhr hatte verschiedene Ämter und Stellungen während des NS-Regimes inne: SA-Sanitätsgruppenführer; SS-Brigadeführers; NSDAP-Kreisleiter und weitere Funktionen (u.a. Vertrauensmann an der CAU, Gaudozentenführer). Bei seiner Trauerfeier legten u.a. Hitler und Heydrich Kränze nieder.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 88.
    Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main 2007, S. 377.
    Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, Heidelberg 2004, S. 111.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 1. TS 1940.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1935/36.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1941/42.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1937/38.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1941.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 3. TS 1940.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1939/40.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1938/39.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2025.
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1935.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1936.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, TS 1941.
    BArch, R4901/13270, fol. 6056.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1936/37.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1938.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1939.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 2. TS 1940.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1937.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt