- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Karl Gottfried Paul Döhle
Metainformation
Permanent Link
https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//1b06e723-3f44-ca40-d46c-4d4c6012c8cc
Konzept URI
http://gelehrtenverzeichnis.de/1b06e723-3f44-ca40-d46c-4d4c6012c8cc
Verknüpfungen
http://www.wikidata.org/entity/Q99846
http://d-nb.info/gnd/135697980
Optionen
-
Personendaten
Name Döhle Vorname Karl Gottfried Paul Geburt in Mühlhausen/Thüringen, Königreich Preußen Tod in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein) Akademischer Grad Prof. Dr. med. Konfession evangelisch Familienstand ledig Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/1b06e723-3f44-ca40-d46c-4d4c6012c8cc Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q99846 , http://d-nb.info/gnd/135697980 -
Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Amalie Rebecca Döhle - Elternteil Gustav Döhle - Elternteil -
Studium
-
Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1882 Dissertation: Ein Fall von eigentümlicher Aortenerkrankung bei einem Syphilitischen. (Medizin) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1889 Habilitation: Pathologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel -
Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1883 - 1889 wiss. Assistent für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1889 - 1896 Privatdozent für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1896 - 1907 Titularprofessor für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1907 - 1909 Prosektor für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1909 - 1915 ao. Professor für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1915 - 1921 Honorarprofessor für Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel 1921 - 1923 o. Professor für Allgemeine Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel -
Ehrungen
Zeitraum Ehrung Beschreibung 1917 Geheimer Medizinalrat Deutsches Reich -
Bilder
-
Biographische NotizenDie Döhle-Körperchen (Einschlüsse in Leukozyten), die er 1911 bei 30 Scharlach-Patienten entdeckte, sind nach ihm benannt. Auch das Döhle-Heller-Syndrom (ein Spätsymptom bei Syphilis) trägt seinen Namen.
-
Literatur
Volbehr/Weyl, S. 85. NDB, Bd. 4, 1959, S. 17f.