Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Eimbke

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c8daefcd-3149-42f5-8098-b6aab8a6eb7a

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c8daefcd-3149-42f5-8098-b6aab8a6eb7a

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/100119670

Optionen
  • Personendaten
    Name Eimbke
    Vorname Georg
    Geburt 17. Dezember 1771 in Hamburg, Heiliges Römisches Reich
    Tod 20. April 1843 in Eppendorf, Deutscher Bund
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 0
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c8daefcd-3149-42f5-8098-b6aab8a6eb7a
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/100119670
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Georg Heinrich Eimbke 09.04.1724 - 08.02.1778 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1794Dr. phil. in Kiel
    1791 - 1793Magister: Naturwissenschaft, Medizin in Halle
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1793 Dissertation: Versuch einer systematischen Nomenklatur für die phlogistische und antiphlogistische Chemie. Friedrichs-Universität Halle
    1794 Dissertation: Analysis chemica fontium muriaticorum Oldesloensium : Specimen inaugurale. Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1794 - 1797Privatdozent für Physik, Chemie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1794TitelDr. med. in Kiel
    1795 - 1797Adjunkt: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Akademisches Gymnasium in Hamburg
    Gymnasium in Hamburg
    1787 - 1790Lehrling in der Ratsapotheke in Kiel
    1797 - 1804Oberinspektor der ortsansässigen Saline in Travensalze (bei Oldesloe)
    1806 - 1839Gründer und Leiter der Apotheke am Neuen Wall in Hamburg
    1818 - 1832Mitglied des Gesundheitsrates in Hamburg
    1824 - 1832Gründer, Leiter der Pharmazeutischen Lehranstalt des Gesundheitsrates in Hamburg
  • Biographische Notizen
    1795 Adjunkt der Medizin. Fakultät in Kiel
  • Literatur
    Dann, Georg Edmund: Eimbcke, Georg. In: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 393.
    Schönbeck, Charlotte: Eimbke, Georg. In: Olaf Klose (Hrsg.). Schleswig-Holsteinisches Biografisches Lexikon. Bd. 5. Neumünster 1979. S. 253f.
  • Quellen
    LASH A XVIII, Nr. 564, Fasc. II.
  • Webquellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Eimbke (letzter Besuch: 14.02.2022)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz12841.html (letzter Besuch: 14.02.2022)
    https://www.chemie.uni-hamburg.de/institute/pha/publikationen/db/pl/eimbcke.html (letzter Besuch: 14.02.2022)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt