Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Karl Michaelis

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Karl Michaelis (Bild)
Quelle: Ruhr-Universität Bochum
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ba07ee13-0e43-aed3-fa15-4d4c607ed46e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/ba07ee13-0e43-aed3-fa15-4d4c607ed46e

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118733648
http://www.wikidata.org/entity/Q1247236

Optionen
  • Personendaten
    Name Michaelis
    Vorname Karl
    Geburt 21. Dezember 1900 in Bethel, Deutsches Reich (Provinz Westfalen)
    Tod 14. August 2001 in Göttingen, Bundesrepublik Deutschland (Niedersachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ba07ee13-0e43-aed3-fa15-4d4c607ed46e
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118733648 , http://www.wikidata.org/entity/Q1247236
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Anna Michaelis   Elternteil
    Walter Michaelis   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1918 - 1921Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften in Münster
    1921 - 1922Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften in Göttingen
    1922 - 1922Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften in Berlin
    1922 - 1925Promotion: Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1925 Dissertation: Die Staatstheorie des Karl Rodbertus und ihre Stellung in der Sozialphilosophie des 19. Jahrhunderts. (Rechtswissenschaft) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1931 Habilitation: Der Feststellungsprozeß. Eine Untersuchung über den Gegenstand und die Grenzen der Rechtskraft des Feststellungsurteils. (Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1931 - 1934Privatdozent für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht: in Göttingen
    1933 - 1934Lehrbeauftragter für Privatrecht, Zivilprozessrecht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1934 - 1938ao. Professor für Bürgerliches Recht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1938 - 1945o. Professor für Bürgerliches Recht, Neuere Rechtsgeschichte, Verfahrensrecht: in Leipzig
    1942 - 1944Dekan in Leipzig
    1945 - 1947 für Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften: in Leipzig
    1949 - 1951Lehrbeauftragter: in Münster
    1951 - 1956o. Professor für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht: in Münster
    1956 - 1969o. Professor für Kirchenrecht, Neuzeitliche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht: in Göttingen
    1960 - 1961Dekan in Göttingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1909 - 1918AbiturGymnasium in Bethel
    1925 - 1931Gerichtsassessor in Göttingen
    1933 - 1938MitgliedSturmabteilung (SA)
    1947 - 1949Justitiar im Staatsdienst in Münster
    1970 - 2001MitgliedAkademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • Bilder
    Karl Michaelis
    Quelle: Ruhr-Universität Bochum
  • Biographische Notizen
    Aufgrund seiner Verbindungen zum NS-Regime wurde Michaelis 1945 aus dem Professorenstand entlassen. Jedoch wurde ihm von der Universität Leipzig daraufhin ein besoldeter Forschungsauftrag erteilt.
  • Literatur
    Meyer-Pritzl, Rudolf: Die Kieler Rechts- und Staatswissenschaften. Eine 'Stoßtruppfakultät', in: Wissenschaft an der Grenze. Die Universität Kiel im Nationalsozialismus (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bd. 86), hg. von Christoph Cornelißen und Carsten Mish, Essen 2009, S. 151-173.
    Steveling, Lieselotte: Juristen in Münster. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster/Westfalen, Münster 1999, S. 657-664.
    Pawlowski, Hans-Martin/Wieacker, Franz (Hg.): Festschrift für Karl Michaelis. Zum 70. Geburtstag am 21. Dezember 1970, Göttingen 1972.
    Schumann, Eva: Von Leipzig nach Göttingen. Eine Studie zu wissenschaftlichen Netzwerken und Freundschaften vor und nach 1945, in: Festschrift der Juristenfakultät zum 600jährigen Bestehen der Universität Leipzig, hg. von Mitgliedern der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Berlin 2009, S. 633-678.
  • Quellen
    BArch, R4901/13271, fol. 6579.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt