Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Franz Karl

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Franz Karl (Bild)
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//96044dcc-03fd-2324-ad15-4e3f9ef5e189

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/96044dcc-03fd-2324-ad15-4e3f9ef5e189

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116055553

Optionen
  • Personendaten
    Name Karl
    Vorname Franz
    Geburt 8. Juli 1918 in Bischofshofen/Salzburg, Österreich
    Tod 15. August 1972 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 0
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/96044dcc-03fd-2324-ad15-4e3f9ef5e189
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116055553
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Franz Karl 30.03.1889 - Elternteil
    Karolina Karl 04.08.1896 - Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1945 - 1950Promotion: Petrographie, Geologie in Innsbruck
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1950 Dissertation: Fortsetzung der Tuxer Grauwackenzone (Arkosen, Porphyroide, Quarzite etc.) im Gerlostal. (Mineralogie) Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    1958 Habilitation: Vergleichende petrographische Studien an den Tonalitgraniten der Hohen Tauern und den Tonalit-Graniten einiger periadriatischer Intrusivmassive. (Mineralogie) Bergakademie Clausthal
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1947 - 1954wiss. Hilfskraft für Petrographie, Mineralogie: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Innsbruck
    1954 - 1960wiss. Assistent für Mineralogie, Petrographie: Bergakademie Clausthal in Clausthal
    1960 - 1964Privatdozent für Petrographie, Mineralogie: Bergakademie Clausthal in Clausthal
    1964 - 1972o. Professor für Mineralogie, Petrographie: Mineralogisch-Petrographisches Institut und Museum, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1932 - 1937Abitur in Salzburg
    1938 - 1945Wehr- und Kriegsdienst
  • Bilder
    Franz Karl
    Quelle:
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6713.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12019.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt