Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johann Andreas Cramer

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Johann Andreas Cramer (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//4f3b6b70-c0ba-4fdc-ac76-60e188539091

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/4f3b6b70-c0ba-4fdc-ac76-60e188539091

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118973258

Optionen
  • Personendaten
    Name Cramer
    Vorname Johann Andreas
    Geburt 27. Januar 1723 in Jöhstadt (Erzgebirge), Heiliges Römisches Reich (Kurfürstentum Sachsen)
    Tod 12. Juni 1788 in Kiel, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/4f3b6b70-c0ba-4fdc-ac76-60e188539091
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118973258
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Caspar Anton Cramer 1681 - 1740 Elternteil
    Juliane Charlotte Cramer 1726 - Ehepartner
    Margarethe Marie Cramer 1738 - 1795 Ehepartner
    Andreas Wilhelm Cramer 24.12.1760 - 23.01.1833 Kind
    Carl Friedrich Cramer 07.03.1752 - 09.12.1808 Kind
    Charlotte Cramer 24.03.1764 - Schwiegerkind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1756Dr. theol.
    1742 - 1745Magister: Theologie in Leipzig
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1745 - 1748Privatdozent: Universität Leipzig in Leipzig
    1756TitelDr. theol.
    1765 - 1771o. Professor für Theologie: Universität Kopenhagen in Kopenhagen
    1766 - 1767RektorUniversität Kopenhagen in Kopenhagen
    1774 - 1788o. Professor für Kirchengeschichte, Dogmatik, Exegese, Homiletik: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1784KanzlerChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Schule in Grimma
    1748 - 1750Pfarrer in Kröllwitz
    1750 - 1754Oberhofprediger, Konsistorialrat in Quedlinburg
    1754 - 1771Hofprediger in Kopenhagen
    1771 - 1774Superintendent in Lübeck
  • Bilder
    Johann Andreas Cramer
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    Cramer gründete 1775 das Homiletische Seminar, 1781 das Kieler Schullehrerseminar.
  • Literatur
    Rustmeier, Walther: Cramer, Johann Andreas, in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Bd. 2, Neumünster 1971. S. 118f.
    Pressel, Paul: Cramer, Johann Andreas, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Leipzig 1876, S. 550f.
    Elschenbroich, Adalbert, 'Cramer, Johann Andreas', in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 389f.
    Bertheau, Carl: Cramer, Johann Andreas, in: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche Bd. 4, Leipzig 1898, S. 314–317.
  • Webquellen
    http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016319/images/index.html?seite=403 (letzter Besuch: 16.02.2022)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz8858.html (letzter Besuch: 16.02.2022)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Andreas_Cramer_(Theologe) (letzter Besuch: 16.02.2022)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt