Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Werner Martienssen

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2498bf51-582f-d163-ab51-50b37fbe8e69

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2498bf51-582f-d163-ab51-50b37fbe8e69

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/104896760

Optionen
  • Personendaten
    Name Martienssen
    Vorname Werner
    Geburt 23. Januar 1926 in Kiel, Deutsches Reich
    Tod 29. Januar 2010 in Dreieich, Bundesrepublik Deutschland (Hessen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2498bf51-582f-d163-ab51-50b37fbe8e69
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/104896760
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Oscar Hermann Martienssen 17.03.1874 - 07.07.1957 Elternteil
    Friedrich Wilhelm Martienssen 1826 - 1889 Großelternteil
    Olga Martienssen 1845 - 1939 Großelternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1950Diplom: Physik, Mathematik, Chemie in Göttingen
    1946Physik, Chemie, Mathematik in Würzburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1952 Dissertation: Photochemische Reaktionen in Ionenkristallen (Physik) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1959 Habilitation: Physik Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1952 - 1959wiss. Assistent für Physik: in Göttingen (Assistent am Physikalischen Institut der Georg-August-Universität zu Göttingen)
    1959 - 1960Gastprofessor für Physik: in Ithaca (Gastprofessor an der Cornell University)
    1960 - 1961Professor für Strahlenphysik: in Stuttgart (Professor für Strahlenphysik an der Universität Stuttgart)
    1961 - 1991Professor für Experimentalphysik: in Frankfurt a. M. (Professor für Experimentalphysik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt a. M.)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1943AbiturGymnasium in Kiel
    Soziale Funktion
    1943 - 1946Militärdienst in der Reichskriegsmarine
    1976 - 1978Soziale FunktionEuropean Physical Society in Mulhouse
    1980 - 1988Soziale FunktionDeutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn
    1980 - 1988Soziale FunktionDeutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn
    1984 - 1987MitgliedWissenschaftsrat
    1988Soziale FunktionHans-Meitner-Institut in Berlin
    1990 - 1997Soziale FunktionDeutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten in Bonn
    1992 - 1999Soziale FunktionNationale Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle in Halle (Saale)
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Ehrendoktorwürde Universität Dortmund
    1988 Mitgliedschaft Nationale Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle
    1988 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
    1989 Mitgliedschaft Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    2001 Robert-Wichard-Pohl-Preis Deutsche Physikalische Gesellschaft
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt