Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wolfgang Mohr

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wolfgang Mohr (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2410074d-8f9b-f7a3-b871-4d4c605a5362

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2410074d-8f9b-f7a3-b871-4d4c605a5362

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118734512
http://www.wikidata.org/entity/Q2590644

Optionen
  • Personendaten
    Name Mohr
    Vorname Wolfgang
    Geburt 19. Juni 1907 in Köln, Deutsches Reich (Provinz Westfalen)
    Tod 8. November 1991 in Rottenburg a. Neckar, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2410074d-8f9b-f7a3-b871-4d4c605a5362
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118734512 , http://www.wikidata.org/entity/Q2590644
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1925 - 1929Studium in Jena
    1925 - 1929Studium in Kiel
    1925 - 1929Studium in Heidelberg
    1929 - 1931Studium in Island
    1931 - 1932Promotion: Germanistik, Nordistik in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1933 Dissertation: Kenningstudien. Beiträge zur Stilgeschichte der altgermanischen Dichtung. (Germanistik) Eberhard Karls Universität Tübingen
    1938 Habilitation: Entstehungsgeschichte und Heimat der jüngeren Eddalieder südgermanischen Stoffes. (Altgermanistik) Universität zu Köln
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1933 - 1935Lektor: University of Durham in Durham/Vereinigtes Königreich
    1936 - 1935Vertretungsdozent für Nordische Philologie: Universität zu Köln in Köln
    1940 - 1941Privatdozent für Nordistik: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1941 - 1942Vertretungsdozent für Germanistik: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1957o. Professor für Germanistik: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1956SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1957 - 1973o. Professor für Germanistik: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1925Schule in Bielefeld
    1935 - 1942MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1938 - 1939MitgliedSturmabteilung (SA)
  • Bilder
    Wolfgang Mohr
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Am 19. März 1947 erklärte der Deutsche Entnazifizierungsausschuss, gegen Prof. Dr. Mohr bestünden "keinerlei Bedenken".
  • Literatur
    Christiana Albertina Heft, 34, S. 289-291.
    Kürschner, 1966, S. 1639.
    Volbehr/Weyl, S. 172.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12006.
    LASH, Abt. 460, Nr. 4438.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6856.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1955.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1955/56.
    BArch, R4901/13272, fol. 6661.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1954/55.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt