Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Franz Hermann Hegewisch

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Franz Hermann Hegewisch (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e9fbb1a4-a64c-46b6-86df-2fac08c914fc

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e9fbb1a4-a64c-46b6-86df-2fac08c914fc

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116051116
http://www.wikidata.org/entity/Q91162

Optionen
  • Personendaten
    Name Hegewisch
    Vorname Franz Hermann
    Geburt 13. November 1783 in Kiel, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Holstein)
    Tod 27. Mai 1865 in Kiel, Herzogtum Holstein
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e9fbb1a4-a64c-46b6-86df-2fac08c914fc
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116051116 , http://www.wikidata.org/entity/Q91162
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Dietrich Hermann Hegewisch 15.12.1746 - 04.04.1812 Elternteil
    Hermann Caspar Hegewisch 1709 - 1788 Großelternteil
    Caroline Hegewisch 1786 - 1856 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1805Dr. med in Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1805TitelDr. med. in Göttingen
    1809 - 1855ao. Professor für Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Lateinschule in Eutin
    1807 - 1810Hausarzt von Friedrich Karl Reventlow in Emkendorf
    1810 - 1833Arzt am Friedrichshospital in Kiel
    1810 - 1855praktischer Arzt in eigener Praxis in Kiel
    1840Etatsrat in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1855 Ehrendoktorwürde Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Bilder
    Franz Hermann Hegewisch
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    HEGEWISCH, Franz Hermann, geb. 13. Nov. 1783 in Kiel* 1805 Dr. med. in Göttingen* 1809 außerord. Prof. der Medizin in Kiel und bis 1833 Arzt am Friedrichshospital, 1840 Etatsrat, 1855 Dr. phil. h. c, von Göttingen, im selben Jahre von der Verpflichtung, Vorlesungen (die er schon lange Jahre nur als privatissime angezeigt hatte) zu halten, entbunden, trat gleichzeitig von seiner früher sehr umfangreichen ärztlichen Praxis zurück* gest. 27. Mai 1865. — Sohn von D. H. Hegewisch.
  • Literatur
    Röhrich, Heinz, "Hegewisch, Franz Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 231.
  • Webquellen
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz28676.html (letzter Besuch: 06.04.2016)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hermann_Hegewisch (letzter Besuch: 07.04.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt