Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Wegemann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e3b24a63-ae12-8e7e-83a7-4d4c60f2c45b

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e3b24a63-ae12-8e7e-83a7-4d4c60f2c45b

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q55675149
http://d-nb.info/gnd/117209619

Optionen
  • Personendaten
    Name Wegemann
    Vorname Georg
    Geburt 20. Juli 1876 in Itzehoe, Deutsches Reich (Provinz Schleswig- Holstein)
    Tod 20. April 1961 in Detmold, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein- Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e3b24a63-ae12-8e7e-83a7-4d4c60f2c45b
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q55675149 , http://d-nb.info/gnd/117209619
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Christian Valentin Wegemann   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    Studium in München
    Studium in Freiburg
    Studium in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1900 Dissertation: Die Oberflächen-Strömungen des nordatlantischen Ozeans nördlich von 50° N-Br. (Meereskunde) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1907 Habilitation: Erdkunde Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1913 - 1921Titularprofessor für Erdkunde: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1940ao. Professor für Erdkunde: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Realschule in Itzehoe
    MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    Realgymnasium in Rendsburg
    1900 - 1902Hilfslehrer in Schleswig
    1900 - 1902Hilfslehrer in Lauenburg
    1900 - 1902Hilfslehrer in Husum
    1900 - 1902Hilfslehrer in Kiel
    1900 - 1902Hilfslehrer in Flensburg
    1902 - 1903Oberlehrer in Plön
    1903 - 1906Oberlehrer in Hadersleben
    1906 - 1910Oberlehrer in Rendsburg
    1910 - 1913Oberlehrer am Oberlyzeum I in Kiel
  • Biographische Notizen
    WEGEMANN, Georg, geb. 20. Juli 1876 in Itzehoe* 1900 Dr. phil. Kiel* 1902-1910 Oberlehrer in Plön, Hadersleben, Rendsburg* 19. Dez. 1907 habilitiert in Kiel für Erdkunde* 1. April 1910 Oberlehrer (Studienrat) am Oberlyzeum I in Kiel* 19. Dez. 1913 Prof. (Tit.)* 31. Aug. 1921 außerord. Prof.* 1940 entpflichtet* nach Detmold übergesiedelt.
  • Literatur
    Kürschner 1940/41, S. 1041.
    Degener, Hermann (Hg.): Wer ist´s: Zeitgenossenlexikon. Berlin u.a. 1935, S.1694.
  • Quellen
    BArch, R4901/13279, fol. 10235.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt