- Die Universität
 - Drittes Reich
 - Frauen
 - Gebäude
 - Kieler Professoren
 - Herkunft
 - Konfession
 - Berufungsalter
 - Ehrungen
 - Zunahme der Professorenschaft
 - Professoren als Kriegsteilnehmer
 - Wörterwolke
 - Lizenz
 - Über uns
 
Kurt Singer
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e1377c13-23d7-3c57-1d6e-4e676bac41c0
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/e1377c13-23d7-3c57-1d6e-4e676bac41c0
Verknüpfungen
                                
                    
                
                    Optionen
                    
                
            - 
                    Personendaten
Name Singer Vorname Kurt Geburt in Magdeburg, Deutsches Reich (Provinz Sachsen) Tod Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e1377c13-23d7-3c57-1d6e-4e676bac41c0 Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/120639734  - 
                        Studium
Zeitraum Beschreibung 1910 Promotion in Straßburg  - 
                        Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1910 Dissertation: 1920 Dissertation: Universität Hamburg  - 
                        Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1922 - 1924 Lehrbeauftragter für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1927 Titularprofessor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1931 Gastprofessor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: in Tokio  - 
                        Weitere Informationen
 - 
                        Biographische Notizen1910 Dr. rer. pol. Straßburg; Wissenschaftl. Sekretär des amerikanischen Konsulats in Chemnitz; 1913-1916 leitender Handelsredakteur des "Hamburgischen Korrespondenten"; 1917 bis 1926 Hauptschriftleiter des "Wirtschaftsdienstes" Hamburg, 22. Mai 1920 habilitiert in Hamburg; Wintersemester 1922/23 bis Wintersemester 1923/24 Beauftragter Dozent in Kiel für Wirtschaftliche Staatswissenschaften; 1927 Prof. (Tit.); 1931 Gastprofessor in Tokio; später vermutlich in New York ansässig. Jahr der Tätigkeit in Chemnitz (1910) unsicher.
 - 
                        Literatur
Volbehr, Friedrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1665-1954. Kiel 1956, S. 69.  
 Deutsch
 Englisch