Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Julius Wagenmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Julius Wagenmann (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//cc409304-2e69-8bad-b53e-4d4c6037986f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/cc409304-2e69-8bad-b53e-4d4c6037986f

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1025615506

Optionen
  • Personendaten
    Name Wagenmann
    Vorname Julius
    Geburt 15. Februar 1901 in Bleckede, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Tod 11. Oktober 1944
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/cc409304-2e69-8bad-b53e-4d4c6037986f
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1025615506
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hermine Wagenmann 22.12.1867 - Elternteil
    Karl Wagenmann 08.03.1867 - Elternteil
    Clara Johanna Ruth Wagenmann 01.08.1899 - Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919 - 1922Theologie in Heidelberg
    1922 - 19231. Theologische Examen: Theologie in Göttingen
    1923 - 1924Promotion: Theologie in Heidelberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1924 Dissertation: Die Stellung des Apostels Paulus neben den Zwölf in den ersten zwei Jahrhunderten. (Theologie) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1925 Habilitation: Kirchengeschichte Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1925 - 1937Privatdozent für Kirchengeschichte: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1935 - 1936Vertretungsprofessor für Kirchengeschichte: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1936 - 1937Vertretungsprofessor für Kirchengeschichte: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1937 - 1944ao. Professor für Dogmengeschichte, Kirchengeschichte: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1940 - 1941Vertretungsprofessor für Kirchengeschichte: Universität Rostock in Rostock
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1907 - 1908Volksschule in Bleckede
    1908 - 1910Humanistisches Gymnasium in Lüneburg
    1910 - 1919AbiturHumanistisches Gymnasium in Hannover
    1924 - 1925Ausbildung im Prediger-Seminar (Kloster Loccum) in Rehburg-Loccum
    1933 - 1937MitgliedDeutscher Luftsportverband
    1933 - 1944MitgliedOpferring der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei
    1933 - 1944MitgliedOpferring der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei
    1934 - 1944MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    1941 - 1944Kriegsdienst
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1943 Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 2.Klasse Deutsches Reich
  • Bilder
    Julius Wagenmann
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Julius Wagenmann fiel im November 1944 an der Westfront (Eifel).
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 16.
    Göllnitz, Martin: Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie. Die Berufungspolitik in der Kieler Theologischen Fakultät 1936-1946, S. 68-71.
  • Quellen
    BArch, R 4901/13279, fol. 10077.
    LASH, Abt. 47, Nr. 9629.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt