Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wolfgang Herbert Lehmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wolfgang Herbert Lehmann (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//cb3a715c-f307-adb0-9ab5-4d4c605b26ab

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/cb3a715c-f307-adb0-9ab5-4d4c605b26ab

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q2590395
http://d-nb.info/gnd/132961555

Optionen
  • Personendaten
    Name Lehmann
    Vorname Wolfgang Herbert
    Geburt 31. August 1905 in Halle a. d. Saale, Deutsches Reich (Herzogtum Anhalt)
    Tod 29. Januar 1980 in Mönkeberg, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/cb3a715c-f307-adb0-9ab5-4d4c605b26ab
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q2590395 , http://d-nb.info/gnd/132961555
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Ludwig Lehmann   Elternteil
    Marguerite Lehmann   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1925 - 1925Biologie, Anthropologie in Wien
    1925 - 1932Biologie, Anthropologie in Königsberg
    1927 - 1932Staatsexamen: Medizin in Kiel
    1927 - 1932Medizin in Halle a. d. Saale
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1933 Dissertation: Eine neue Methode der passiven Übertragung einer Empfindlichkeit auf Meerschweinchen. (Medizin)
    1938 Habilitation: Humangenetik Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1935 - 1942wiss. Assistent für Humangenetik: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1942 - 1943Privatdozent für Humangenetik: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1943 - 1945ao. Professor für Humangenetik: in Straßburg
    1948 - 1951Lehrbeauftragter für Humangenetik: Institut für Humangenetik in Kiel
    1951 - 1956wiss. Mitarbeiter für Humangenetik: Institut für Humangenetik in Kiel
    1956 - 1962ao. Professor für Humangenetik: Institut für Humangenetik in Kiel
    1962 - 1973o. Professor für Humangenetik: Institut für Humangenetik in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1925AbiturReform-Realgymnasium in Halle a. d. Saale
    MitgliedDeutscher Kulturverband (DKV)
    MitgliedSudetendeutsche Partei (SdP)
    korrespondierendes MitgliedAmerican Society of Human Genetics
    1932 - 1933Medizinalpraktikant in Düsseldorf
    1933 - 1935Wissenschaftlicher Assistent am Kaiser-Wilhelm-Institut Berlin-Dahlem in Berlin
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1935 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Ärztebund
    1936 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1939 - 1946Kriegsdienst, -gefangenschaft in Breslau
    1975EhrenmitgliedFinnische Ärztegesellschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Silberne Tapferkeitsmedaille
    1968 40-jähriges Dienstjubiläum Land Schleswig-Holstein
    1975 Ehrenmitglied Finnische Ärztegesellschaft
  • Bilder
    Wolfgang Herbert Lehmann
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 129.
    Kürschner, 1966, S. 1390.
    Lehmann, Harald: Ein Leben für die Humangenetik. Prof. Dr. med. Wolfgang Lehmann (1905-1980). Curriculum vitae. Zum 100. Geburtstag 2005, Berlin 2007.
  • Quellen
    BArch, R 4901/13270, fol. 5857.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6801.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12033.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt