Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Paul Jacob Deussen

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c9eae357-e511-2da6-15de-4d4c60e86c56

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c9eae357-e511-2da6-15de-4d4c60e86c56

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q26714
http://d-nb.info/gnd/118671707

Optionen
  • Personendaten
    Name Deussen
    Vorname Paul Jacob
    Geburt 7. Januar 1845 in Oberdreis, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Tod 6. Juli 1919 in Kiel, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c9eae357-e511-2da6-15de-4d4c60e86c56
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q26714 , http://d-nb.info/gnd/118671707
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Adam Deussen   Elternteil
    Jakobine Deussen   Elternteil
    Wolfgang Deussen 21.10.1898 - Kind
    Erika Deussen-Rosenthal 09.09.1894 - Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1864 - 1866Philosophie, Sanskrit, Theologie, Altphilologie in Bonn
    1866 - 1867Philosophie, Altphilologie, Theologie, Sanskrit in Tübingen
    1867 - 1869Altphilologie, Sanskrit, Theologie, Philosophie in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1869 Dissertation: De Platonis Sophista. (Philosophie) Philipps-Universität Marburg
    1873 Habilitation: Das System des Vedanta. (Philosophie) Universität Genf
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1873 - 1875Privatdozent für Sanskrit, Philosophie: Universität Genf in Genf
    1875 - 1881Privatdozent für Philosophie: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Aachen
    1881 - 1887Privatdozent für Philosophie: in Berlin
    1887 - 1889ao. Professor für Philosophie: in Berlin
    1899 - 1919o. Professor für Philosophie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1857 - 1859AbiturGymnasium in Elberfeld
    1859 - 1864AbiturGymnasium in Naumburg
    1869 - 1871Gymnasiallehrer in Minden
    1871 - 1872Hilfslehrer in Marburg
    1872 - 1875Hauslehrer und Erzieher in Genf
    1875 - 1880Hauslehrer und Erzieher in Aachen
    1892 - 1893Forschungsreise nach Indien
    1911 - 1919PräsidentSchopenhauer-Gesellschaft in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1883 Förderpreis Bopp-Stiftung
    1907 Geheimer Regierungsrat Deutsches Reich
  • Biographische Notizen
    Deussen war Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft und lebenslanger Freund von Friedrich Nietzsche. Deussen, der mit dem indischen Philosophen und Hindu-Heiligen Vivekananda bekannt wurde, gilt als erster westlicher Gelehrter, der das indische Denken der abendländischen Philosophie gleichwertig an die Seite stellte.
  • Literatur
    Heiner Feldhoff: Nietzsches Freund. Die Lebensgeschichte des Paul Deussen, Köln u. a. 2008.
    Volbehr/Weyl, S.151.
  • Webquellen
    http://www.schopenhauer.de/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=37
    http://nietzsche.is.uni-sb.de/pers/xsl/per_deussen_paul_00.xml
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt