Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

August Falck

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c77d6e1e-a41b-dfc8-3513-4d4c60c12cc5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c77d6e1e-a41b-dfc8-3513-4d4c60c12cc5

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117498181

Optionen
  • Personendaten
    Name Falck
    Vorname August
    Geburt 28. Mai 1848 in Marburg, Deutscher Bund (Kurfürstentum Hessen)
    Tod 31. Juli 1926 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c77d6e1e-a41b-dfc8-3513-4d4c60c12cc5
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117498181
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Karl Philipp Falck 01.03.1817 - 30.06.1880 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1872Medizinische Staatsprüfung: Medizin in Marburg
    1867Naturwissenschaften, Mathematik in Marburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1872 Dissertation: Toxikologische Studien über das Hydrocotarnin (Medizin) Philipps-Universität Marburg
    1874 Habilitation: Welches Gesetz beherrscht die Harnstoffausscheidung des auf absolute Carenz gesetzten Hundes (Pharmakologie), Betreuer: Christian Andreas Victor Hensen Philipps-Universität Marburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1872 - 1874wiss. Assistent für Pharmakologie: in Marburg (Assistent am pharmakognostischen Institut)
    1874 - 1875Privatdozent für Pharmakologie: in Marburg (Privatdozent)
    1875 - 1878wissenschaftlicher Assistent, Privatdozent für Pharmakologie: in Kiel (Assistent und Privatdozent am physiologischen Institut)
    1878 - 1926ao. Professor für Pharmakologie: in Kiel
    1921 - 1926Lehrbeauftragter für Pharmakologie: in Kiel (Emeritierung)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1858 - 1867AbiturGymnasium in Marburg
    1870 - 1871Assistierender Arzt im Kriegsdienst in Berlin mehr
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1912 Geheimer Medizinalrat Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Biographische Notizen
    FALCK, August, geb. 28. Mai 1848 in Marburg a. d. Lahn* 1. Mai 1872 Assistent am Pharmakolog. Institut in Marburg* 1872 Dr. med. und 20. Juni 1874 Privatdozent in Marburg* 1. Sept. 1875 Assistent am Physiolog. Institut in Kiel* 25. Okt. 1875 umhabilitiert* 4. März 1876 mit der Vertretung des Lehrstuhls für Arzneimittellehre und der Leitung der Pharmakognostischen Sammlung beauftragt* 3. April 1878 außerord. Prof. für Arzneimittellehre und Direktor des Pharmakolog. Instituts* 19. Juni 1912 Geh. Medizinalrat* 31. März 1921 entpflichtet* gest. Aug. 1926.* Vater: Carl Phillipp: Pharmakologe
  • Literatur
    Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts. 1901.
    Kürschners deutscher Gelehrtenkalender. Jg. 2. 1926.
    Biographisches Lexikon der hervorragnden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Bd. 1. 1932.
    Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 3. 1996.
    Wer ist´s? Unsere Zeitgenossen. 4. Ausgabe. 1909.
    Catalogus Professorum. Akademiae Marburgensis. Bearb. v. Franz Gundlach. 1927.
    Volbehr, F. / Weyl, R.: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1665-1954. 1956.
    Alberti, Eduard: Lexikon der Schleswig-Holsteinisch-Lauenburgisch. und Eutinischen Schriftsteller von 1866-1882. Bd. 1. 1885.
    Reber, B.: Gallerie hervorragender Therapeutiker und Pharmakognosten der Gegenwart. 1897.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt