- Die Universität
 - Drittes Reich
 - Frauen
 - Gebäude
 - Kieler Professoren
 - Herkunft
 - Konfession
 - Berufungsalter
 - Ehrungen
 - Zunahme der Professorenschaft
 - Professoren als Kriegsteilnehmer
 - Wörterwolke
 - Lizenz
 - Über uns
 
Johann Bernhard Christoph Theodor Kuhn
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c65996e8-e9de-87b5-3be3-4ea54e5b75b3
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/c65996e8-e9de-87b5-3be3-4ea54e5b75b3
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q1580908
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/116611715
                    Optionen
                    
                
            - 
                    Personendaten
Name Kuhn Vorname Johann Bernhard Christoph Theodor Geburt in Minden, Deutsches Reich (Provinz Westfalen) Tod in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein) Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Konfession evangelisch lutherisch Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 5 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c65996e8-e9de-87b5-3be3-4ea54e5b75b3 Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1580908 , http://d-nb.info/gnd/116611715  - 
                        Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Gustav Kuhn Elternteil Elsa Kuhn - Ehepartner  - 
                        Studium
 - 
                        Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1928 Dissertation: Das Füllwort of-um im Altwestnordischen (Nordische Philologie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1931 Habilitation: Zur Wortstellung und -betonung im Altgermanischen (Germanistik) Philipps-Universität Marburg  - 
                        Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1930 - 1934 wiss. Assistent für Germanistik: in Marburg 1934 - 1938 Privatdozent für Nordische und Germanische Sprachen: in Köln 1936 - 1937 Vertretungsprofessor für Germanistik: in Berlin 1938 - 1941 ao. Professor für Nordische Philologie: in Leipzig 1941 - 1945 o. Professor für Nordische und Altgermanische Philologie: in Berlin 1945 - 1953 Lehrbeauftragter für Germanistik: in Hamburg 1946 - 1967 o. Professor für Altgermanische und Nordische Philologie: in Kiel 1947 - 1948 Lehrbeauftragter für Altgermanische und Nordische Philologie: in Reykjavík 1950 - 1973 Leiter für Friesistik: in Kiel 1967 - 1969 Lehrbeauftragter für Altgermanische und Nordische Philologie: in Kiel  - 
                        Weitere Informationen
Zeitraum Titel Beschreibung 1909 - 1917 Abitur Gymnasium in Minden 1917 - 1919 Kriegsdienst 1928 - 1930 Studienaufenthalt in Island in Reykjavík 1937 - 1945 Mitglied Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 1937 - 1945 Mitglied Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) 1937 - 1945 Mitglied Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB) 1943 - 1945 Mitglied Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin 1960 - 1988 Mitglied Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1969 - 1972 Mitglied Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1972 - 1988 Mitglied Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin 1974 - 1988 Mitglied Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften 1975 - 1988 Mitglied Norwegische Akademie der Wissenschaften  - 
                        Ehrungen
Zeitraum Ehrung Beschreibung 1956 Großritterkreuz Isländischer Falkenorden 1961 Ehrendoktorwürde Universität Reykjavík  - 
                        Bilder
 - 
                        Biographische NotizenDer Nachlass von Johann Bernhard Kuhn befindet sich in der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
 - 
                        Literatur
Siegel, Eva-Maria: Kuhn, Hans, in: Internationales Germanistenlexikon, Bd. 2: H - Q., Berlin 2003, S. 1032-1033.  - 
                        Quellen
LASH, Abt. 811, Nr. 12328 LASH, Abt. 47, Nr. 6763  
 Deutsch
 Englisch