Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Lothar Loeffler

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c6409fdc-da12-f10d-b424-4d4c6090db71

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/c6409fdc-da12-f10d-b424-4d4c6090db71

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/1034936522

    Optionen
    • Personendaten
      Name Loeffler
      Vorname Lothar
      Geburt 28. Januar 1901 in Erfurt, Deutsches Reich (Sachsen-Weimar-Eisenach)
      Tod 23. Oktober 1983 in Bad Boll, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
      Akademischer Grad Prof. Dr. med.
      Konfession evangelisch
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c6409fdc-da12-f10d-b424-4d4c6090db71
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1034936522
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1920 - 1924Medizin in Breslau
      1920 - 1924Dr. med.: Medizin in Tübingen
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1926 Dissertation: Über den Gesundheitszustand der Deutschen Studentenschaft und die Fürsorgemaßnahmen der "Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft" bis zum Frühjahr 1924. (Medizin) Eberhard Karls Universität Tübingen
      1932 Habilitation: Über die Mutation bei der weißen Hausmaus, ihre Genetik und deren Bedeutung für die menschliche Erblehre. (Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1927 - 1929wiss. Assistent für Medizin: Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin
      1929 - 1931wiss. Assistent für Anthropologie: Anthropologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1931 - 1934Privatdozent für Bevölkerungspolitik, Anthropologie: Anthropologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1933 - 1934SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1934 - 1942Direktor: Albertus-Universität Königsberg in Königberg
      1934 - 1942o. Professor für Erbbiologie, Rassenbiologie: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
      1942 - 1945o. Professor für Rassenbiologie, Erbbiologie: Universität Wien in Wien
      1942 - 1945Direktor: Universität Wien in Wien
      1954Lehrbeauftragter für Sozialbiologie: Technische Hochschule Hannover in Hannover
      1968 - 1972Lehrbeauftragter: in Hannover
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1932 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
      1932 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
      1932 - 1945MitgliedSturmabteilung (SA)
      1932 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Ärztebund
      1933 - 1934LeiterNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB) in Kiel
      1934 - 1942LeiterNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB) in Königsberg
      1934Gauamtsleiter des Rassenpolitschen Amtes der NSDAP in Königsberg
      1934MitgliedNotgemeinschaft der deutschen Wissenschaft in Königsberg
      1944Wiss. Beirat des Bevollmächtigten für das Gesundheitswesen Karl Brandt
      1949Sachverständiger für Vaterschaftsgutachten der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie in Hannover-Kleefeld
      1954Beratender Arzt des Landesverbands der Inneren Mission Hannover in Hannover
      1957Mitglied
      1958Mitglied in Stuttgart
      1959VorstandsmitgliedDeutsche Gesellschaft für Anthropologie
      1961Mitglied in Basel
    • Ehrungen
      Zeitraum Ehrung Beschreibung
      1961 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
    • Veröffentlichungen
      Zeitraum Titel
      1932 Tabelle zur Berechnung der Oberhöhe des Kopfes.
      1936 Der Auslesegedanke als Forderung in der Medizin: [Akad. Festrede, geh. am 30. Jan. 1936 in der Aula der Albertus-Univ. zu Königsberg].
      1955 Arbeit, Freizeit und Familie im Hinblick auf die Ehe, das Alter und die Jugend: Referate und Ergebnisse der Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung 1955 in Nürnberg.
      1959 Ehe und Familie als Gabe und Aufgabe: im Auftrage des Vorstandes der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. in Detmold aus Anlaß ihres zehnjährigen Bestehens.
      1960 Die spontane und induzierte Mutationsrate beim Versuchstier und beim Menschen: Internationales Symposium des Arbeitskreises IV/4 "Strahlenbiologie" der Deutschen Atomkommission vom 27. Februar bis 1. März 1959 in Barsinghausen/ Hannover.
      1961 Ehemündigkeit und Volljährigkeit: Problematik der vorzeitigen Volljährigkeits- und Ehemündigkeitserklärung aus der Sicht des Sozialarbeiter, Richter und Eheberater.
    • Literatur
      Güttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, Heidelberg 2004, S. 111.
      Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945?, Frankfurth am Main 2003, S. 376.
      Kürschner, 1950, S. 1419.
    • Quellen
      BArch, R4901/13270, fol. 6050.
      VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1933/34.
      VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1934.
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt