Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm Walter Büngeler

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wilhelm Walter Büngeler (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//bd0afc0f-2d74-2e7f-3ccb-4d4c60c63bdf

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/bd0afc0f-2d74-2e7f-3ccb-4d4c60c63bdf

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1069614351

Optionen
  • Personendaten
    Name Büngeler
    Vorname Wilhelm Walter
    Geburt 30. Dezember 1900 in Niedermendig, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Tod 1. Januar 1987 in München, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession katholisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/bd0afc0f-2d74-2e7f-3ccb-4d4c60c63bdf
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1069614351
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Wilhelmine Büngeler 01.04.1886 - Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919 - 1924Medizin in Frankfurt a. M.
    1919 - 1924Medizin in Rostock
    1919 - 1926Promotion: Medizin in Bonn
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1926 Dissertation: Ueber Stirnlagen. (Medizin) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
    1929 Habilitation: Die Gasbehandlung bösartiger Geschwülste. (Pathologie) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1925 - 1925wiss. Assistent für Pathologie: in Koblenz
    1925 - 1934wiss. Assistent für Pathologie: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
    1925 - 1934Oberarzt für Pathologie: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
    1934 - 1934apl. Professor für Pathologie: in Danzig
    1934 - 1936o. Professor für Pathologie: in Danzig
    1936 - 1942o. Professor für Pathologie: in Sao Paulo/Brasilien
    1940DirektorPathologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1956o. Professor für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Pathologisch-anatomisches Institut in Kiel
    1945 - 1947SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946 - 1947DekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947 - 1948ProdekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1951 - 1952o. Professor für Pathologie: in Sao Paulo/Brasilien
    1956 - 1970o. Professor für Pathologie: Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    korrespondierendes MitgliedSociedade de Civurgia in Porto-Alegre
    EhrenmitgliedInstituto Brasileire para investiga Sao da tuterenlose in Bahia
    EhrenmitgliedSociedade Pailista de Leprologia in Sao Paulo
    PräsidentBayerischer Landesausschuss für Krebsforschung und -bekämpfung
    SS-Scharführer
    korrespondierendes MitgliedSociedade de Medicina in Porto-Alegre
    korrespondierendes MitgliedSociedade de Medicina in Bahia
    1907 - 1911Schule in Koblenz
    1911 - 1919AbiturRealgymnasium in Koblenz
    1933 - 1937MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1934 - 1936MitgliedSchutzstaffel der NSDAP (SS) in Danzig
    1940 - 1942o. Professor im Reichsdienst
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Ehrenkreuz des Weltkrieges
  • Bilder
    Wilhelm Walter Büngeler
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Am 5. Februar 1947 urteilte der Deutsche Entnazifizierungsausschuss über Büngeler, dass "die zunächst vorhandenen scheinbaren Belastungen B.'s durch die nachfolgenden Geschehnisse getilgt" worden seien.
  • Literatur
    Kürschner, 1950/1954, Sp. 284.
    Handbuch der deutschen Wissenschaft, Bd. 2, S. 865.
    Volbehr/Weyl, S. 90.
    DBE, Bd. 2, S. 187.
    Habel, S. 151.
  • Quellen
    LASH, Abt. 460, Nr. 4391.
    VL- Verzeichnis CAU Kiel, WS 1945/46.
    BArch, R4901/13260, fol. 1201.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1947.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1946.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1946/47.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6481.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt