Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hartmut Schmökel

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Hartmut Schmökel (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//bca8996c-34bf-0cdc-b20a-4d4c60dbee78

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/bca8996c-34bf-0cdc-b20a-4d4c60dbee78

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1147193
http://d-nb.info/gnd/135296323

Optionen
  • Personendaten
    Name Schmökel
    Vorname Hartmut
    Geburt 17. April 1906 in Waldenburg, Deutsches Reich (Schlesien)
    Tod 6. August 1991 in Northeim, Bundesrepublik Deutschland (Niedersachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/bca8996c-34bf-0cdc-b20a-4d4c60dbee78
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1147193 , http://d-nb.info/gnd/135296323
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Helene Schmökel   Elternteil
    Wilhelm Schmökel   Elternteil
    Peter Schmökel 17.04.1936 - 01.04.1937 Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1924 - 1928evangelische Theologie, Philosophie, Orientalistik in Breslau
    1924 - 1928Orientalistik, Philosophie, evangelische Theologie in Rostock
    1924 - 1928Promotion: Orientalistik, Philosophie, evangelische Theologie in Heidelberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1928 Dissertation: Der Gott Dagan. Ursprung, Verbreitung und Wesen seines Kultes. (Orientalistik) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1930 Dissertation: Das angewandte Recht im Alten Testament. Eine Untersuchung seiner Beziehungen zum kodifizierten Recht Israels und des alten Orients. (Theologie), Betreuer: Anton Jirku Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
    1932 Habilitation: Jahwe und die Fremdvölker. Der Werdegang einer religiösen Idee. (Altes Testament), Betreuer: Anton Jirku Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1929 - 1932wiss. Assistent für Altes Testament: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1932 - 1935Privatdozent für Altes Testament: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1935 - 1936ao. Professor für Altes Testament: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1936 - 1951o. Professor für Altes Testament, altorientalische Hilfswissenschaften: Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie in Kiel
    1938 - 1940DekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1939 - 1940SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1945MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
    1915 - 1924AbiturHumanistisches Gymnasium in Waldenburg
    1931 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1940 - 1945Kriegsdienst
    1951Autor von Sachbüchern in Northeim
  • Bilder
    Hartmut Schmökel
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Hartmut Schmökel war überaus bereit "seine Forschungstätigkeit in den Dienst der nationalsozialistischen Rassenpolitik zu stellen [...]." (Göllnitz: Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie, S. 57) Im Rahmen des Spruchkammerverfahrens wurde Schmökel zunächst in Kategorie III (Minderbelastete) eingeteilt, wogegen sich Schmökel in mehreren Instanzen erfolgreich zur Wehr setzte, wodurch er zuletzt in Kategorie V (Entlastete) zugeordnet wurde.
  • Literatur
    Göllnitz, Martin: Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie. Die Berufungspolitik in der Kieler Theologischen Fakultät 1936-1946, S. 54-62.
    Borger, Rykle: Hartmut Schmökel, in: Archiv für Orientforschung 38/39 (1991/92), S. 268.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6984.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6997.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 3. TS 1940.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1939.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12262.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 1. TS 1940.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, 2. TS 1940.
    BArch, R 4901/13275, fol. 8423.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt