Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Wilhelm Halbsguth

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b6d65538-2512-e6df-d066-4d4c60d6dcd9

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/b6d65538-2512-e6df-d066-4d4c60d6dcd9

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/139698027

    Optionen
    • Personendaten
      Name Halbsguth
      Vorname Wilhelm
      Geburt 14. August 1912 in Köln, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
      Tod 21. Mai 1988 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
      Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b6d65538-2512-e6df-d066-4d4c60d6dcd9
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/139698027
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1931 - 1937Promotion: Evangelische Theologie, Biologie, Mathematik, Physik in Bonn
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1937 Dissertation: Untersuchungen über die Morphologie der Marchantieen-Brutkörper. (Biologie) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
      1948 Dissertation: Botanik Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1937 - 1938wiss. Mitarbeiter für Biologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
      1938 - 1939wiss. Assistent für Mikrobiologie: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg
      1939 - 1945wiss. Assistent für Botanik: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle a. d. Saale
      1945 - 1948wiss. Assistent für Botanik: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
      1948 - 1954Privatdozent für Botanik: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
      1954 - 1959apl. Professor für Botanik: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
      1959 - 1966ao. Professor für Botanik: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
      1966o. Professor für Botanik: Botanisches Institut und Botanischer Garten, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1969 - 1970DekanMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    • Literatur
      Wenig, S. 103.
      Christiana Albertina, Heft 4, S. 93.
      Christiana Albertina, Heft 3, S. 101.
      Christiana Albertina, Heft 28, S. 527f.
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt