Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Carl Schott

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b37ba89b-3bde-eb4c-8c05-4d4c60edf485

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/b37ba89b-3bde-eb4c-8c05-4d4c60edf485

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118610538
http://www.wikidata.org/entity/Q5474546

Optionen
  • Personendaten
    Name Schott
    Vorname Carl
    Geburt 12. Februar 1905 in Jena, Deutsches Reich (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach)
    Tod 22. Dezember 1990 in Marburg, Bundesrepublik Deutschland (Hessen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b37ba89b-3bde-eb4c-8c05-4d4c60edf485
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118610538 , http://www.wikidata.org/entity/Q5474546
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1925 - 1930Promotion: Philosophie und Völkerkunde, Biologie, Meteorologie, Geographie, Geologie in Berlin
    1925 - 1930Geologie, Geographie, Biologie, Meteorologie, Philosophie und Völkerkunde in Toronto
    1925 - 1930Geologie, Biologie, Geographie, Philosophie und Völkerkunde, Meteorologie in Innsbruck
    1925 - 1930Geographie, Philosophie und Völkerkunde, Geologie, Meteorologie, Biologie in Breslau
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1930 Dissertation: Die Blockmeere in den deutschen Mittelgebirgen (Geographie) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
    1936 Habilitation: Landnahme und Kolonisation in Canada : am Beispiel Südontarios (Geographie) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1930 - 1936wiss. Assistent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1937 - 1942Privatdozent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1944apl. Professor für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1944 - 1945Privatdozent für Geographie: Martin-Luther-Universität Halle in Halle
    1948 - 1954apl. Professor für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1954SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1955ao. Professor für Geographie: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Aachen
    1955 - 1970o. Professor für Geographie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1964 - 1965DekanPhilipps-Universität Marburg in Marburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1911 - 1925ReifeprüfungGymnasium in Breslau
    1944 - 1945Kriegsdienst
    1945 - 1946Kriegsgefangener
    1955 - 1973VorsitzenderDeutsche Akademie für Landeskunde in Marburg
  • Literatur
    DBE, Bd. 9, S. 186.
    Kürschner, 1950/1954, Sp. 2126.
    Volbehr/Weyl, S. 198.
    Gundlach, Bd. 2, 1979, S.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954.
    LASH, Abt. 47, Nr. 5528.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt