Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Eduard Lohse

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Eduard Lohse (Bild)
Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b25d0cd0-3b17-bc38-8db5-4e3158e9c477

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/b25d0cd0-3b17-bc38-8db5-4e3158e9c477

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1289183
http://d-nb.info/gnd/118728911

Optionen
  • Personendaten
    Name Lohse
    Vorname Eduard
    Geburt 19. Februar 1924 in Hamburg, Deutsches Reich (Hansestadt Hamburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b25d0cd0-3b17-bc38-8db5-4e3158e9c477
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1289183 , http://d-nb.info/gnd/118728911
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Walther Lohse   Elternteil
    Wilhelmine Lohse   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1945 - 1947Theologie in Kirchliche Hochschule Bethel
    1947 - 1949Promotion und Staatsexamen: Theologie in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1949 Dissertation: Die Ordination im Spätjudentum und im Neuen Testament. (Theologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1953 Habilitation: Märtyrer und Gottesknecht: Untersuchungen zur urchristlichen Verkündigung vom Sühntod Jesu Christi. (Theologie) Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1949 - 1950wiss. Hilfskraft für Theologie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1950 - 1953Konviktinspektor für Theologie: Kirchliche Hochschule Hamburg in Hamburg
    1953 - 1954wiss. Assistent für Neues Testament: Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Mainz
    1954 - 1956Privatdozent für Neues Testament: Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Mainz
    1955 - 1956Lehrstuhlvertreter für Neues Testament: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1956 - 1962ao. Professor für Neues Testament: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1964o. Professor für Neues Testament: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1964DekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1964SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1964 - 1971o. Professor für Neues Testament: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1969 - 1971RektorGeorg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1934 - 1942AbiturHumanistisches Gymnasium in Hamburg
    1942 - 1945Militärdienst
    1950 - 1951Vikar in Fuhlsbüttel
    1952 - 1953Pfarrer in Hamburg
    1969MitgliedAkademie der Wissenschaften in Göttingen
    1971 - 1988Landesbischof der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in Hannover
    1973 - 1985MitgliedEvangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover
    1975 - 1978Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD)
    1975 - 1978PräsidentLutherischer Weltbund
    1977 - 2000Abt des Klosters Loccum in Rehburg-Loccum
    1977VorsitzenderUniversitätsbund
    1979 - 1985VorsitzenderEvangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover
    1988PräsidentWeltbund der Bibelgesellschaft
  • Bilder
    Eduard Lohse
    Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland
  • Literatur
    Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. 1818-1968. 1968.
    Die Religion in Geschichte und Gegenwart. 3. Aufl. Mitarbeiterverzeichnis im Registerband. 1965.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1963/64.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6782.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12105.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1963.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt