Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Bruno Sauer

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Bruno Sauer (Bild)
Quelle: Justus-Liebig-Universität Giessen
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b192b25e-d1c2-4392-8734-818c0df36d3d

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/b192b25e-d1c2-4392-8734-818c0df36d3d

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116977027

Optionen
  • Personendaten
    Name Sauer
    Vorname Bruno
    Geburt 9. Januar 1861 in Leipzig, Deutscher Bund (Königreich Sachsen)
    Tod 10. Mai 1919 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b192b25e-d1c2-4392-8734-818c0df36d3d
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116977027
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hertha Sauer 15.12.1896 - Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1879 - 1880Architektur in Braunschweig
    1882 - 1883Altphilologie in München
    1883 - 1984Altphilologie in Berlin
    1884 - 1887Promotion: Altphilologie, Kunstgeschichte, Klassische Archäologie in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1887 Dissertation: Die Anfänge der statuarischen Gruppe. (Klassische Archäologie) Universität Leipzig
    1892 Habilitation: Altnaxische Marmorkunst. (Klassische Archäologie) Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1892 - 1897Privatdozent für Archäologie, Kunstwissenschaft: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1897 - 1898ao. Professor für Kunstwissenschaft, Archäologie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1898 - 1909o. Professor für Kunstwissenschaft, Archäologie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1909 - 1919o. Professor für Archäologie: Kunsthalle, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1879AbiturRealgymnasium in Leipzig
    1880 - 1882AbiturGymnasium in Leipzig
    1889 - 1891Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts
    1917 - 1919Geheimer Regierungsrat in Kiel
  • Bilder
    Bruno Sauer
    Quelle: Justus-Liebig-Universität Giessen
  • Biographische Notizen
    Bruno Sauer ist der Vater von Hertha Sauer, die ebenfalls an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschäftigt war.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 157 f.
    Buchholz, Hans-Günter: Bruno Sauer 1861–1919, in: Lullies, Reinhard/Sauer, Wolfgang (Hgg.): Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache, Mainz 1988, S. 140–141.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt