Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Manfred Kiese

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Manfred Kiese (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//aecf8d1a-ae39-58eb-0e8c-4d4c60aae1d3

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/aecf8d1a-ae39-58eb-0e8c-4d4c60aae1d3

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1050553659
http://www.wikidata.org/entity/Q15439087

Optionen
  • Personendaten
    Name Kiese
    Vorname Manfred
    Geburt 28. Juni 1910 in Stettin, Deutsches Reich (Pommern)
    Tod 22. Februar 1983 in München, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/aecf8d1a-ae39-58eb-0e8c-4d4c60aae1d3
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1050553659 , http://www.wikidata.org/entity/Q15439087
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1928 - 1934Medizin in Hamburg
    1928 - 1934Medizinisches Staatsexamen: Medizin in Berlin
    1928 - 1934Medizin in Frankfurt a. M.
    1928 - 1934Medizin in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1935 Dissertation: Pharmakologische Untersuchungen an der glatten Muskulatur der Lunge, insbesondere mit einigen ephedrinartigen Substanzen. (Medizin)
    1940 Habilitation: Untersuchungen der spezifischen Wirkung des Kohlendioxids auf das isolierte Meerschweinchen-Ileum. (Pharmakologie)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1935 - 1937wiss. Assistent: in Berlin
    1937 - 1939Stipendiat: Harvard Medical School, Harvard University in Boston/Massachusetts
    1942 - 1942Vertretungsdozent für Pharmakologie: in Danzig
    1943 - 1945Oberassistent für Pharmakologie: in Berlin
    1945 - 1946wiss. Assistent für Pharmakologie: Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946 - 1947Lehrbeauftragter für Pharmakologie: Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947 - 1948Privatdozent für Pharmakologie: Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1950apl. Professor für Pharmakologie: Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1950 - 1956o. Professor für Toxikologie, Pharmakologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1956 - 1961o. Professor für Toxikologie, Pharmakologie: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1961 - 1980o. Professor für Pharmakologie, Toxikologie, Chemotherapie: Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1928AbiturHumanistisches Gymnasium in Dramburg
    1959 - 1959VorsitzenderDeutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie in Mainz
  • Bilder
    Manfred Kiese
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Scheibmayer, Erich: Wer? Wann? Wo? Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen, München 1989.
    Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Die akademischen Lehrer der Philipps-Universität in Marburg, Bd. 2: Von 1911 bis 1971, bearb. von Inge Auerbach, Marburg 1979.
    Wer ist wer? 12. Ausgabe von Degerners Wer ist´s? 1955.
    Volbehr/Weyl, S. 105.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6718
  • Webquellen
    http://www.wsi.med.uni-muenchen.de/das_institut/geschichte/kiese/index.html (letzter Besuch: 17.07.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt