Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hermann Lange

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ad1ee826-0511-71e9-0648-4e4a80fa056f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/ad1ee826-0511-71e9-0648-4e4a80fa056f

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1611932
http://d-nb.info/gnd/119020823

Optionen
  • Personendaten
    Name Lange
    Vorname Hermann
    Geburt 24. Januar 1922 in Dresden, Deutsches Reich (Sachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ad1ee826-0511-71e9-0648-4e4a80fa056f
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1611932 , http://d-nb.info/gnd/119020823
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1940 - 1942Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br.
    1940 - 1942Rechtswissenschaften in München
    1940 - 1944Promotion: Rechtswissenschaften in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1944 Dissertation: Das Kontingent als Rechtsbegriff. (Rechtswissenschaften) Universität Leipzig
    1953 Habilitation: Schadensersatz und Privatstrafe in der mittelalterlichen Rechtstheorie. (Römisches Recht und Bürgerliches Recht) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1955 - 1957ao. Professor für Neuere Privatrechtsgeschichte, Römisches Recht, Bürgerliches Recht: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Innsbruck
    1957 - 1962o. Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1962DekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1962SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1966o. Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht: Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Mainz
    1966 - 1987o. Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1971MitgliedAkademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz in Mainz
  • Literatur
    Shin, Yu-Cheol/Kim, Hyung-Bae: Zivilrechtslehrer deutscher Sprache. Lehrer – Schüler – Werke, Seoul [u.a.] 1988, S. 242-243.
    Schiemann, Gottfried: Hermann Lange zum 75. Geburtstag, in: NJW (1997), S. 241.
    Mertens, Hans-Joachim: Hermann Lange zum 80. Geburtstag, in: NJW (2002), S. 349.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1962.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt