Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Hans-Rudolf Wiedemann

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Hans-Rudolf Wiedemann (Image)
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//aa4c541b-af5c-b070-ae50-4d4c609b9cec

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/aa4c541b-af5c-b070-ae50-4d4c609b9cec

See Also

http://d-nb.info/gnd/118851160
http://www.wikidata.org/entity/Q9180360

Options
  • Personal Data
    Name Wiedemann
    Surname Hans-Rudolf
    Birth 16. February 1915 in Bremen
    Death 4. August 2006 in Kiel
    Full Academic Title Prof. Dr. med.
    Family Status married
    Number Of Children 6
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/aa4c541b-af5c-b070-ae50-4d4c609b9cec
    See Also http://d-nb.info/gnd/118851160 , http://www.wikidata.org/entity/Q9180360
  • Studies
    Period Description
    1935 - 1937Medizin in Freiburg
    1935 - 1940Medizin in Hamburg
    1935 - 1940Medizin in München
    1938 - 1939Medizin in Lausanne
    1939 - 1940Medizinisches Staatsexamen: Medizin, Humangenetik in Jena
  • Qualification Papers
    Period Description
    1941 Dissertation: Zur Frage der kindlichen Bleivergiftung. Über einen Fall tödlich verlaufener Bleieklampsie und zwei Fälle von Bleieinwirkung bei Kleinkindern. Friedrich-Schiller-Universität Jena
    1944 Habilitation treatise:
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1941TitleDr. med. in Jena
    1944 - 1945Assistant Professor for Pädiatrie: Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1946 - 1950Assistant Professor for Pädiatrie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1946 - 1952Leitender Oberarzt for Pädiatrie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1949 - 1949kommissarischer Leiter for Pädiatrie: Universitäts-Kinderklinik in Münster
    1950 - 1952Professor for Pädiatrie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1961 - 1980DirectorUniversitäts-Kinderklinik in Kiel
    1961 - 1980Professor for Missbildungslehre, Klinische Neurologie, Spezielle klinische Genetik, Pädiatrie: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Further Information
    Period Title Description
    MemberDeutsche Forschungsgemeinschaft
    Mitherausgeber der Annales Paediatrici; des Archivs für Kinderheilkunde; der Monatsschrift für Kinderheilkunde; der Zeitschrift für Kinderheilkunde
    Chefredakteur der Core Journals in Pediatrics; Klnische Pädiatrie; Pädiatrische Praxis
    1925 - 1934AbiturHumanistisches Gymnasium in Bremen
    1934 - 1935Wehrdienst
    1940 - 1945Assistenzarzt an der Universitäts-Kinderklinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1945 - 1946Oberarzt an der Städtischen Kinderklinik in Bremen
    1952 - 1961Direktor und Leiter der Kinderklinik in Krefeld
    1955MemberRotary Club
    1961 - 1982MemberNordwestdeutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde
    1964Corresponding memberSchweizerische Gesellschaft für Paediatrie
    1969 - 2006MemberDeutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
    1969Verlagsdirektor der Zeitschrift Neuropediatrics
    1970Verlagsdirektor der Monatsschrift für Kinderheilkunde
    1977 - 1977Board memberNordwestdeutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde
    1977 - 1984Herausgeber des European Journal of Pediatrics
    1982 - 2006Honorary memberNordwestdeutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde
  • Tributes
    Period Tribute Description
    Ehrendoktorwürde Accademia di Scienze, Lettere ed Arti (Palermo)
    1974
  • Images
    Hans-Rudolf Wiedemann
    Source:
  • Biographic Notes
    WIEDEMANN, Hans-Rudolf, 1940 wissenschaftlicher Assistent bei Jussuf Ibrahim in Jena* 1941 Dr. med Jena* 1944 Habilitation in Jena* 1945 bis 1946 Oberarzt Städt. Kinderklinik Bremen* 05.07.1947 umhabilitiert Bonn* 1950 außerplanmäßige Professur in Bonn unter Otto Ullrich* 1952 bis 1961 Chefarzt der Kinderklinik in Krefeld und ärztlicher Direktor der Städtischen Krankenanstalten Krefeld* 1961 Ablehnung eines Rufes nach Jena *1961 Lehrstuhl für Kinderheilkunde an der Christian Albrechts Universität zu Kiel * 1968 Ablehnung eines Rufes nach Tübingen* 1968 Ehrenmitglied des Medizinischen Fakultät der Universität Santiago/Chile sowie der Chilenischen Gesellschaft für Kinderheilkunde und der Pädiatrischen Gesellschaft an der Universität Conception/Chile* bis 1975 Leitung der Kinderklinik* bis 1980 Leitung der Allgemeinen Pädiatrie* 1976-83 chief editor des european Journal of Pediatrics gewählt vom International Editorial Board* 1977 Ausrichtung des Jahreskongresses der deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde in Kiel* Anfang 1990er Erkrankung* Preise: Ehrendoktor der Universitäten in Palermo und Pécz* Mitglied der Akadmie der Naturforscher Leopoldina Halle* Bundesverdienstkreuz* gest. 04. August 2006 Privates: Vater: Arzt* große Teile der Familie mütterlicherseits waren Akademiker
  • Publications
    Period Title
    1974 Bone dysplasias. An atlas of constitutional disorders of skeletal development.
    1976 Das charakteristische Syndrom: Blickdiagnose von Syndromen. Ein Atlas für Klinik und Praxis.
  • Literature
    Wiedemann, H.-R.: Living History-Autobiography. Hans-Rudolf-Wiedemann in a Half Century of German Pediatric Genetics, in: American Journal of Medical Genetics 43 (1992), S. 740-746.
    Kunze, J. (Hrsg.): Wiedemanns Atlas klinischer Syndrome. Phänomenologie, Ätiologie, Differenzialdiagnose. Mit 10 Tabellen. Mit einem Geleitwort von Jürgen Spranger, 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 2010.
    Spranger, J: Nachruf auf Prof. Dr. Hans-Rudolf Wiedemann, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 154 (11/2006). Mitteilungen der DGKJ und ÖGKJ, S. 1143-1152, hier S. 1145.
    Christiana Albertina. Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 63, Kiel 2006.
    Wenig, O. (Hrsg.): Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968 (150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968, Bd. 1), Bonn 1968, S. 336.
    Bickel, H.: Farewell to Hans-Rudolf Wiedemann as Editor-in-Chief, in: European Journal of Pediatrics 142.1 (1984), S. 2.
    Handbuch der deutschen Wissenschaft, Bd. 2, Berlin 1949, S. 1429.
    Opitz, J. M./Mullen, P.: Hans-Rudolf Wiedemann: An Appreciation, in: American Journal of Medical Genetics 43 (1992), S. 737-739.
  • Sources
    Universitätsbibliothek der CAU Kiel, Sep 92-1b, Curriculum Vitae von Hans-Rudolf Wiedemann, Kiel 1984.
  • Web Sources
    http://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/5401/ (last visit: 23.04.2016)
    http://www.dgkj.de/ueber_uns/mitgliedschaft/ehrenmitglieder/dgkj_ehrenmitglieder/ (last visit: 23.04.2016)
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact