Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Alexander Beck

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Alexander Beck (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a78930d4-4108-47fa-2abe-4d4c60f92c7f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a78930d4-4108-47fa-2abe-4d4c60f92c7f

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118507990

Optionen
  • Personendaten
    Name Beck
    Vorname Alexander
    Geburt 5. August 1900 in Basel, Schweiz
    Tod 9. Dezember 1981 in Bern, Schweiz
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a78930d4-4108-47fa-2abe-4d4c60f92c7f
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118507990
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Gertrud Elisabeth Bertha von Schubert 10.05.1860 - Schwiegerelternteil
    Johann Georg Wilhelm von Schubert 12.12.1859 - Schwiegerelternteil
    Irmgard Beck 26.11.1896 - Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919 - 19252. Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Heidelberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1923 Dissertation: Das Unrechtsbewußtsein in den deutschen Strafgesetzentwürfen. (Jura) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1930 Habilitation: Römisches Recht bei Tertullian und Cyprian : eine Studie zur frühen Kirchenrechtsgeschichte. (Jura) Albertus-Universität Königsberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1928 - 1930wiss. Assistent für Internationales Privatrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1930 - 1935Privatdozent für Internationales Privatrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1935 - 1939ao. Professor für Internationales Recht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1939 - 1942o. Professor für Internationales Privatrecht: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1940 - 1942Gastdozent: in Bern
    1942 - 1947o. Professor für Internationales Privatrecht, Antikes Recht, Privatrechtsgeschichte: Juristisches Seminar, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947o. Professor für Rechtswissenschaften: in Bern
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1919AbiturOberrealschule in Basel
    MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
    MitgliedNationalsozialistischer Rechtswahrerbund
    1925 - 1928Volontär und Anwalt in Basel
  • Bilder
    Alexander Beck
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 47.
  • Quellen
    BArch, R4901/13258, fol. 363.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6424.
    LASH, Abt. 47, Nr. 9812.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt