- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Theodor Curtius
Metainformation
Permanent Link
https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a6acc9cd-707d-495a-99c4-16ba5e932095
Konzept URI
http://gelehrtenverzeichnis.de/a6acc9cd-707d-495a-99c4-16ba5e932095
Verknüpfungen
http://d-nb.info/gnd/118908790
http://www.wikidata.org/entity/Q62234
Optionen
-
Personendaten
Name Curtius Vorname Theodor Geburt in Duisburg, Deutscher Bund (Königreich Preußen) Tod Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. med. h. c. Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a6acc9cd-707d-495a-99c4-16ba5e932095 Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118908790 , http://www.wikidata.org/entity/Q62234 -
Studium
Zeitraum Beschreibung 1882 Dr. phil. in Leipzig -
Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1882 Dissertation: Universität Leipzig 1886 Habilitation: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg -
Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1884 - 1886 wiss. Assistent: in München 1886 - 1889 Leiter: in Erlangen 1886 - 1889 wiss. Assistent: in Erlangen 1889 - 1897 o. Professor für Chemie: Chemisches Laboratorium in Kiel 1897 - 1898 o. Professor für Chemie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn -
Ehrungen
Zeitraum Ehrung Beschreibung 1895 Geheimer Regierungsrat 1908 Ehrendoktorwürde -
Biographische NotizenCURTIUS, Theodor, geb. 27. Mai 1857 in Duisburg* 1882 Dr. phil. Leipzig* 1884—86 Assistent am Chemischen Laboratorium der Königl. Bayer. Akademie in München* 12.März habilitiert in Erlangen, 1886 Assistent und Leiter der Analytischen Abteilung des Chemischen Laboratoriums* 23. Dez. 1889 ord. Prof. der Chemie in Kiel, 14. Juli 1895 Geh. Regierungsrat* 5. Jan. 1897 (zum 1. April) nach Bonn berufen* 1. April 1898 nach Heidelberg mit Titel und Rang eines Geheimrats IL KL, 27. Juni 1908 Dr. med. h. c. Erlangen* gest. 8. Febr. 1928.
-
Literatur
Volbehr/Weyl, S. 151.