Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wolfgang Wetzel

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wolfgang Wetzel (Bild)
Quelle: http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/ehrenpromotionen/wetzel.html
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a693ab83-5203-4aa6-8f95-4d4c60aaba3b

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a693ab83-5203-4aa6-8f95-4d4c60aaba3b

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/170272060

Optionen
  • Personendaten
    Name Wetzel
    Vorname Wolfgang
    Geburt 12. Oktober 1921 in Altenburg, Deutsches Reich
    Tod 22. Oktober 2004 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. h.c.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a693ab83-5203-4aa6-8f95-4d4c60aaba3b
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/170272060
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1940 - 1941Betriebswirtschaftslehre in Leipzig
    1948Betriebswirtschaftslehre in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1953 Dissertation: Untersuchungen über das Problem der Betriebsgröße. (Wirtschaftswissenschaft) Freie Universität Berlin
    1958 Habilitation: Die Grundform linearer Verteilungsmodelle. (Statistik) Freie Universität Berlin
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1953wiss. Assistent für Industrieforschung: Freie Universität Berlin in Berlin
    1953 - 1958wiss. Assistent für Statistik: Freie Universität Berlin in Berlin
    1959 - 1960Privatdozent für Statistik: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1960 - 1965o. Professor für Statistik, Ökonometrie: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1964SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1964DekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1965 - 1971o. Professor: Freie Universität Berlin in Berlin
    1966 - 1967DekanFreie Universität Berlin in Berlin
    1971 - 1987o. Professor für Statistik, Ökonometrie: Seminar für Statistik und Ökonometrie in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1940Abitur in Greiz
    1941 - 1945Kriegsdienst
    1945 - 1948Ausbildung zum Textileingeneur in Greiz
    1972 - 1976PräsidentDeutsche Statistische Gesellschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Ehrenmitglied Deutsche Statistische Gesellschaft
    1994 Ehrendoktorwürde Freie Universität Berlin
  • Bilder
    Wolfgang Wetzel
    Quelle: http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/ehrenpromotionen/wetzel.html
  • Literatur
    Christiana Albertina, Heft 54, S. 77.
    Christiana Albertina, Heft 60, S. 58.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1962/63.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1963/64.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1963.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt