Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hermann Jacobi

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a5980c66-8bcf-9642-43de-531d82209da4

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a5980c66-8bcf-9642-43de-531d82209da4

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q73862
http://d-nb.info/gnd/118963112

Optionen
  • Personendaten
    Name Jacobi
    Vorname Hermann
    Geburt 11. Februar 1850 in Köln, Königreich Preußen
    Tod 19. Oktober 1937 in Bonn, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a5980c66-8bcf-9642-43de-531d82209da4
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q73862 , http://d-nb.info/gnd/118963112
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Caroline Jacobi   Elternteil
    Friedrich Heinrich Otto Jacobi 1803 - 1880 Elternteil
    Elisabeth Jacobi 1827 - 1903 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1868 - 1872vergleichende Sprachwissenschaft, Mathematik, Sanskrit in Berlin
    1868 - 1872Promotion: Sanskrit, Vergleichende Sprachwissenschaft, Mathematik in Bonn
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1872 Dissertation: De astrologiae Indicae "hora" appellatae originibus. (Indologie) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
    1875 Habilitation: Sanskrit Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1872 - 1874Forschungsreisen in England und Indien
    1875 - 1876Privatdozent für Sanskrit, Vergleichende Sprachwissenschaft: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1876 - 1885ao. Professor für Sanskrit und vergleichende Grammatik: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1885 - 1889o. Professor für Sanskrit, Vergleichende Sprachwissenschaft: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1889 - 1922o. Professor für Indische Philologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1905 - 1906Rektor in Bonn
    1913 - 1914Gastprofessor für Indische Poesie: University of Calcutta in Kalkutta
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1860 - 1868AbiturGymnasium in Köln
    1911korrespondierendes MitgliedKöniglich-Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin in Berlin
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1905 Geheimer Regierungsrat Deutsches Reich
    1913 Ehrendoktorwürde University of Calcutta
  • Literatur
    NDB; Bd. 10, 1974, S. 228-229.
    Volbehr/Weyl, S. 150.
  • Webquellen
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz36636.html
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt