Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Gotthard Paulus

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Gotthard Paulus (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a3368bb7-3686-ed19-776f-4e4a7ec41a67

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a3368bb7-3686-ed19-776f-4e4a7ec41a67

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/138376085

Optionen
  • Personendaten
    Name Paulus
    Vorname Gotthard
    Geburt 19. November 1912 in Glauchau, Deutsches Reich (Königreich Sachsen)
    Tod 6. Februar 1977 in München, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a3368bb7-3686-ed19-776f-4e4a7ec41a67
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/138376085
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Agnes Helene Paulus   Elternteil
    Georg Philipp Paulus   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1932 - 1933Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften in Innsbruck
    1933 - 1933Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften in Hamburg
    1933 - 19351. Juristisches Staatsexamen: Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1946 Dissertation: Der Anwendungsbereich des § 419 BGB. (Rechts- und Staatswissenschaften) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1949 Habilitation: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Privatrechtsgeschichte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1936 - 1943wiss. Assistent für Staatswissenschaften, Rechtswissenschaften: Universität Leipzig in Leipzig
    1946 - 1950wiss. Assistent für Privatrechtsgeschichte, Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1946 - 1950Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1950 - 1951Privatdozent für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1951 - 1957o. Professor für Allgemeine Rechtswissenschaft: in Wilhelmshaven
    1953 - 1954Rektor in Wilhelmshaven
    1957 - 1965o. Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Privatrechtsgeschichte: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1960 - 1962SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1961 - 1962DekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1962ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1965o. Professor für Wirtschaftsrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht: Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1919 - 1923Volksschule in Glauchau
    1923 - 1932AbiturRealgymnasium in Glauchau
    1936 - 1940Gerichtsreferendar am Oberlandesgericht in Dresden
    1939 - 1945Kriegsdienst
  • Bilder
    Gotthard Paulus
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Gotthard Paulus wurde die "venia legendi" verliehen, nachdem er in ordnungsgemäßem Habilitationsverfahren durch die von ihm veröffentlichten Schriften sowie durch die wissenschaftliche Aussprache die Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit erwiesen hat.
  • Literatur
    Habel, S. 887.
    Handbuch der Deutschen Wissenschaft, Bd. 2, Berlin 1949, S. 1218.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12455.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1960/61.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1962.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6893.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1961.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1960.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1961/62.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt