- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Elisabeth Anna Louise Martius
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a241a684-5eb5-45cc-98bb-5a072908f26f
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/a241a684-5eb5-45cc-98bb-5a072908f26f
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q15428089
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/116811242
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Martius Vorname Elisabeth Anna Louise Pseudonym(e) Lilli Geburt in Bad Ems , Deutsches Reich (Provinz Hessen-Nassau) Tod in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein) Akademischer Grad Honorarprofessorin Dr. phil. Familienstand ledig Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a241a684-5eb5-45cc-98bb-5a072908f26f Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q15428089 , http://d-nb.info/gnd/116811242 
- 
                        VerwandtschaftenPerson Lebensdaten Beziehung Goetz Martius - Elternteil Margarethe Martius - Elternteil 
- 
                        StudiumZeitraum Beschreibung 1926 - 1929 Promotion: Kunstgeschichte, Psychologie, Archäologie in Kiel 
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1929 Dissertation: Die Franziskuslegende in der Oberkirche von San Francesco in Assisi und ihre Stellung in der kunstgeschichtlichen Forschung. (Kunstgeschichte) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1939 - 1945 wiss. Assistentin für Kunstgeschichte: Kunsthistorisches Institut in Kiel 1945 - 1945 Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte: Kunsthistorisches Institut in Kiel 1947 - 1951 Kustodin für Kunstgeschichte: Kunsthalle, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1951 - 1953 Lehrbeauftragte für Kunstgeschichte: Kunsthistorisches Institut in Kiel 1970 Honorarprofessorin für Kunstgeschichte: Kunsthistorisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 
- 
                        Weitere Informationen
- 
                        EhrungenZeitraum Ehrung Beschreibung 1951 Universitätsmedaille Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1955 Ehrenbürger Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1962 Kulturpreis Stadt Kiel 1975 Orden des Ritters von Daneborg König/in von Dänemark 
- 
                        Bilder
- 
                        Biographische NotizenNach Lilli Martius sind in Kiel die Lilli-Martius-Schule, eine Grund- und Gemeinschaftsschule sowie der Lilli-Martius-Weg benannt.
- 
                        LiteraturBrigitte Schubert-Riese, Lotte Hegewisch, Lilli Martius, Gertrud Völker. Drei Frauenbilder aus der Kieler Stadtgeschichte, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 73 (1987), S. 1-18. Friedel Stender, Bibliographie zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Buchbesprechungen, Kataloge, Referate u. Zeitungsaufsätze von Dr. Lilli Martius, in: Nordelbingen 34/1965, S. 16f. Theodor, Rehbenitz: Martius, Lilly, in: Mittelungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 37 (1934), S. 3-40. 
- 
                        QuellenLASH, Abt. 811, Nr. 12424. 
- 
                        Webquellen
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch