Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Friedrich von der Leyen

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Friedrich von der Leyen (Bild)
Quelle: Wikipedia: Privatbesitz Giv von Koerber, um 1950.
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a057a6f9-da2a-cbce-ed2a-4dcbac4e345c

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a057a6f9-da2a-cbce-ed2a-4dcbac4e345c

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118728024
http://www.wikidata.org/entity/Q1464109

Optionen
  • Personendaten
    Name von der Leyen
    Vorname Friedrich
    Geburt 19. August 1873 in Bremen, Deutsches Reich
    Tod 6. Juni 1966 in Kirchseeon, Bundesrepublik Deutschland
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a057a6f9-da2a-cbce-ed2a-4dcbac4e345c
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118728024 , http://www.wikidata.org/entity/Q1464109
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1894Promotion: Germanistik in Berlin
    1894Germanistik in Marburg
    1894Germanistik in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1894 Dissertation: Des armen Hartmann Rede vom glouven. Eine deutsche Reimpredigt des 12. Jahrhunderts des Armen Hartmann (Germanistik) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
    1899 Habilitation: Märchen in den Göttersagen der Edda (Germanistik)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1920 - 1937o. Professor für Deutsche Philologie: in Köln (o. Professor)
  • Bilder
    Friedrich von der Leyen
    Quelle: Wikipedia: Privatbesitz Giv von Koerber, um 1950.
  • Biographische Notizen
    War mit der Malerin Helene von der Leyen (1874-1950) verheiratet. Schwager von Felix Jacoby.
  • Literatur
    Schier, Kurt: Leyen, Friedrich von der. In: Enzyklopädie des Märchens Bd. 8 (1996), Sp. 1005–1011.
    Conrady, Karl Otto: Völkisch-nationale Germanistik in Köln. Eine unfestliche Erinnerung, Schernfeld 1990.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt