Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans Oswald Rosenberg

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//9f16b7a7-e769-a5ab-94b1-4d4c606509c4

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/9f16b7a7-e769-a5ab-94b1-4d4c606509c4

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1582093
http://d-nb.info/gnd/116622121

Optionen
  • Personendaten
    Name Rosenberg
    Vorname Hans Oswald
    Geburt 18. Mai 1879 in Berlin, Deutsches Reich (Provinz Brandenburg)
    Tod 26. Juli 1940 in Istanbul, Republik Türkei
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/9f16b7a7-e769-a5ab-94b1-4d4c606509c4
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1582093 , http://d-nb.info/gnd/116622121
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Else Rosenberg   Elternteil
    Hermann Rosenberg 1847 - Elternteil
    Marianne Adelaide Hedwig Dohm 20.09.1831 - 04.06.1919 Großelternteil
    Wilhelm Ernst (eigentl. Elias Levy) Dohm 24.05.1819 - 05.02.1883 Großelternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1899 - 1901Naturwissenschaften, Astronomie in München
    1901 - 1903Astronomie, Naturwissenschaften in Berlin
    1903 - 1905Promotion: Naturwissenschaften, Astronomie in Straßburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1905 Dissertation: Der veänderliche x Cygni. (Astrophysik)
    1910 Habilitation: Über den Zusammenhang von Helligkeit und Spektraltypus in den Plejaden. (Astrophysik) Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1907 - 1909Volontärassistent für Astrophysik: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1916 - 1925ao. Professor für Astrophysik: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1926 - 1934o. Professor für Astrophysik: Institut für Astronomie und Astrophysik in Kiel
    1930 - 1931DekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1934 - 1937Gastprofessor für Astrophysik: University of Chicago in Chicago
    1938 - 1940o. Professor für Astrophysik: Universität Istanbul in Istanbul
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1899AbiturGymnasium in Berlin
    1925Errichtung und Betrieb eines Privatobservatoriums auf dem Oesterberg in Tübingen in Tübingen
    1912Verwalter der Universitätssternwarte in Tübingen in Tübingen
    1914 - 1918Militärdienst im Ersten Weltkrieg (Frontdienst)
    1939 - 1940MitgliedInternational Astronomical Union in Paris
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    württembergischer Friedrichsorden Königreich Württemberg
    Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich
    württembergisches Wilhelmskreuz Königreich Württemberg
    Ritterkreuz des Militärverdienstorden (Württemberg) Königreich Württemberg
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 167.
    Kürschner, 1950/1954, Sp. 1948.
    Poggendorff 6
    NDB 22 (2005), S. 62.
    Schmidt-Schönbeck, Charlotte: 300 Jahre Physik und Astronomie an der Universität Kiel, Kiel 2011, S. 125-127.
  • Quellen
    BArch, R4901/13274, fol. 7830.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt