- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Sven Adolf Diego Helander
Metainformation
Permanent Link
https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//9ce7e03b-145b-ce70-a6f2-4d4c60cd897f
Konzept URI
http://gelehrtenverzeichnis.de/9ce7e03b-145b-ce70-a6f2-4d4c60cd897f
Verknüpfungen
Optionen
-
Personendaten
Name Helander Vorname Sven Adolf Diego Geburt in Göteborg, Königreich Schweden Tod in Stockholm, Königreich Schweden Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 5 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/9ce7e03b-145b-ce70-a6f2-4d4c60cd897f Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116678917 -
Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Adolf Helander Elternteil Helfrid Helander Elternteil -
Studium
Zeitraum Beschreibung 1908 - 1911 Diplomexamen: Nationalökonomie in Berlin -
Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1915 Dissertation: Theorie und Politik der Zentralnotenbanken in ihrer Entwicklung (Nationalökonomie) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 1916 Habilitation: Nationalökonomie -
Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1914 - 1915 wiss. Assistent für Nationalökonomie: in Freiburg i. Br. 1915 - 1923 Dozent und Leiter für Nationalökonomie: in Göteborg 1916 - 1920 Privatdozent für Nationalökonomie: in Göteborg 1920 - 1923 Vertretungsprofessor für Nationalökonomie: in Göteborg 1924 - 1929 Honorarprofessor für Volkwirtschaftslehre: in Kiel 1929 - 1940 o. Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: in Nürnberg 1932 - 1933 Rektor in Nürnberg -
Weitere Informationen
Zeitraum Titel Beschreibung 1908 Abitur Gymnasium in Nyköping 1933 - 1945 Mitglied Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 1934 Mitglied Partei des Franken-Vereins der Nordischen Gesellschaft 1940 - 1945 königlich schwedischer Generalkonsul in Nürnberg 1948 Statistiker im Finanzamt in Stockholm -
Literatur
Kieler Zeitung Nr. 361 vom 29.12.1928. -
Quellen
BArch, R4901/13266, fol. 3893.