Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johann Daniel Major

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Johann Daniel Major (Bild)
Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//96fe29b9-5af8-6015-018d-4ec38edac00e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/96fe29b9-5af8-6015-018d-4ec38edac00e

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117519006
http://www.wikidata.org/entity/Q924522

Optionen
  • Personendaten
    Name Major
    Vorname Johann Daniel
    Pseudonym(e) Johannes Daniel
    Geburt 16. August 1634 in Breslau, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Breslau)
    Tod 23. August 1693 in Kopenhagen, Königreich Dänemark
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 6
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/96fe29b9-5af8-6015-018d-4ec38edac00e
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117519006 , http://www.wikidata.org/entity/Q924522
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elias Major 1578 - 17.07.1669 Elternteil
    Maria Major 1594 - 03.01.1650 Elternteil
    Maria Dorothea Major - 01.10.1662 Ehepartner
    Margaretha Dorothea Waldschmidt - 01.10.1767 Kind
    Wilhelm Huldrich Waldschmidt 18.01.1669 - 12.01.1731 Schwiegerkind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1659Magister: Medizin, Physik in Wittenberg
    1660Dr. med.: Medizin, Altertumskunde in Padua
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1665 - 1693o. Professor für Medizin, Botanik: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1668 - 1669ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1672 - 1673ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1676 - 1677ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Gymnasium in Breslau
    1661HeiratEhepartner: Maria Dorothea Major
    1663 - 1665Pestarzt in Hamburg in Hamburg
    1664 - 1693MitgliedKaiserliche Akademie der Naturforscher
    1665Heirat
    1669 - 1679Begründer des Ersten Botanischen Gartens in Kiel
    1683 - 1693Leibarzt des Herzogs in Kiel
  • Bilder
    Johann Daniel Major
    Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Biographische Notizen
    1657 Mag. in Wittenberg* 1658 in Leipzig* 1660 Dr.med. in Padua* 1667 Leibarzt des Fürstbischofs von Lübeck* 1679 Aufseher über den mediz. (botan.) Garten* 1683 herzogl. Leibarzt* 1693 nach Stockholm zur Behandlung der erkrankten Königin Ulrike Eleonore berufen* gest. 23. Aug. 1693 auf der Rückreise in Kopenhagen. Privat: Vater wohl Schulmeister Major war zweimal verheiratet. Von den 6 Kindern überlebt ein Sohn und zwei Töchter. Major studiert in Wittenberg unter seinem späteren Schwiegervater Prof. Andreas Sennert und macht seinen Magister. Eirichtung des "Museum Cimbricum": Major eröffnete das erste öffentliche Museum in seinem Haus und gilt daher als Begründer der modernen Museumskunde.
  • Literatur
    Kümmell, Hermann: Major, Johannes Daniel, in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, Bd. 1, Neumünster 1970, S. 195-198.
    Schlürmann, Jan: Johannes Daniel Major und der erste Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in: Christiana Albertina. Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 64, 2007, S. 35–46.
  • Webquellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Daniel_Major (letzter Besuch: 20.12.2021)
    https://www.deutsche-biographie.de/pnd117519006.html (letzter Besuch: 20.12.2021)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt