Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Friedrich Blohm

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Georg Friedrich Blohm (Bild)
Quelle: https://gelehrtenverzeichnis.de/webdav/B/Blohm_Georg_Friedrich_1.jpeg
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//8ea812d7-4a44-95d1-c05a-4d4c60a11a52

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/8ea812d7-4a44-95d1-c05a-4d4c60a11a52

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118511807

Optionen
  • Personendaten
    Name Blohm
    Vorname Georg Friedrich
    Geburt 25. Oktober 1896 in Thürkow, Deutsches Reich (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin)
    Tod 9. Mai 1982 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. sc. nat.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/8ea812d7-4a44-95d1-c05a-4d4c60a11a52
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118511807
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Helene Blohm   Elternteil
    Wilhelm Blohm   Elternteil
    Lilly Blohm 20.10.1900 - Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1918 - 1919Agrarwissenschaft, Landwirtschaft in Kiel
    1919 - 1921Promotion: Agrarwissenschaft, Landwirtschaft in Halle
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1924 Dissertation: Statistische Betrachtung über die Vorkriegsdüngungen auf mehreren mecklenburgischen Wirtschaften. (Agrarwissenschaft)
    1926 Habilitation: Einfluß der Bodenbearbeitung auf die Wasserführung des Bodens. (Acker- und Pflanzenbau)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1922 - 1923wiss. Assistent für Landwirtschaftswissenschaft: in Halle
    1923 - 1926wiss. Assistent für Landwirtschaft: in Halle
    1926 - 1930Privatdozent für Pflanzen- und Ackerbau: in Halle
    1927 - 1928Lehrbeauftragter für Landwirtschaftsrecht: Universität Hamburg in Hamburg
    1930 - 1934Privatdozent für Pflanzen- und Ackerbau: in Halle
    1934 - 1936Privatdozent für Betriebslehre: in Berlin
    1936 - 1941o. Professor für Agrarpolitik, Landwirtschaftliche Betriebs- und Arbeitslehre: Technische Hochschule Danzig in Danzig
    1941 - 1945o. Professor für landwirtschaftliche Arbeits- und Betriebslehre: Reichsuniversität Posen in Posen
    1945 - 1949o. Professor für landwirtschaftliche Arbeits- und Betriebslehre: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1949 - 1951o. Professor für landwirtschaftliche Arbeits- und Betriebslehre: Martin-Luther-Universität Halle in Halle
    1951 - 1965o. Professor für landwirtschaftliche Betriebs- und Arbeitslehre: Landwirtschaftliches Institut in Kiel
    1953 - 1958SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1955DekanLandwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1956Rektor in Kiel
    1956 - 1958ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1914AbiturGymnasium in Lübeck
    1914 - 1918Kriegsdienst , -gefangenschaft
    1930 - 1931Leiter der betriebswirtschaftlichen Abteilung bei der Landwirtschaftskammer in Stettin
    1931 - 1933Prokurist bei der Landberatung Pommern GmbH in Stettin
    1933 - 1936Geschäftsführer der Landberatung Pommern GmbH in Stettin
    1934 - 1936förderndes MitgliedSchutzstaffel der NSDAP (SS)
    1945 - 1982MitgliedChristlich Demokratische Union (CDU)
    1949 - 1967MitgliedDeutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Berlin
    1951MitgliedDeutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (Berlin) in Berlin
    1967korrespondierendes MitgliedDeutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Berlin
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1915 Mecklenburgisches Militärverdienstkreuz Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
    1960 Ehrendoktorwürde Technische Universität München
    1968 Henneberg-Lehmann-Preis Georg-August-Universität zu Göttingen
    1969 Großes Bundesverdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
    1970 Justus-von-Liebig-Preis Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1981 Wilhelm-Niklas-Medaille in Silber Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Bilder
    Georg Friedrich Blohm
    Quelle: https://gelehrtenverzeichnis.de/webdav/B/Blohm_Georg_Friedrich_1.jpeg
    Georg Friedrich Blohm
    Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Biographische Notizen
    Von 1934 bis 1936 fungierte Georg Blohm als förderndes Mitglied der SS.
  • Literatur
    Harry Waibel: Diener vieler Herren: Ehemalige NS-Funktionäre in der SBZ/DDR, Frankfurt am Main 2011, S. 44.
    Christiana Albertina Heft 17, S. 291f.
    Volbehr/Weyl, S. 249.
    Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus, Halle 2002, S. 406.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1955/56
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1953/54
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954
    LASH, Abt. 47, Nr. 6471
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1953
    LASH, Abt. 811, Nr. 12147
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1956
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1956/57
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1955
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1957/58
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1957
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1954/55
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt