- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Wilhelm Karl Kurt Albers
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7f39d0d1-808f-d8f9-4d7e-4d4c6008ac80
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/7f39d0d1-808f-d8f9-4d7e-4d4c6008ac80
Verknüpfungen
                                
                    
                
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Albers Vorname Wilhelm Karl Kurt Pseudonym(e) Willi Geburt in Haffkrug/Eutin, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein) Tod Akademischer Grad Prof. Dr. sc. pol. Dr. h.c. Konfession gottgläubig Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 4 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7f39d0d1-808f-d8f9-4d7e-4d4c6008ac80 Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/120583964X 
- 
                        VerwandtschaftenPerson Lebensdaten Beziehung Dora Albers Elternteil Willy Albers Elternteil 
- 
                        StudiumZeitraum Beschreibung 1946 - 1949 Staatsexamen: Geographie, Volkswirtschaftslehre, Romanistik in Kiel 
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1951 Dissertation: Mittel der Produktionslenkung und Produktionssteigerung landwirtschaftlicher Betriebe. (Volkswirtschaftslehre) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1957 Habilitation: Die Einkommensbesteuerung in Frankreich seit dem Ersten Weltkrieg. Eine Analyse ihrer wirtschaftlichen, sozialen und administrativen Probleme. (Volkswirtschaftslehre) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 
- 
                        Akademische Karriere
- 
                        Weitere InformationenZeitraum Titel Beschreibung 1937 Abitur Gymnasium in Lübeck Mitglied Beirat des Bundesministeriums für Familie und Jugend Mitglied Beirat des Bundesministeriums der Finanzen Mitglied Institute International de Finances Publiques 1937 - 1939 Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst 1939 - 1945 Kriegsdienst und -gefangenschaft 1953 - 1953 Sachverständiger bei der OEEC in Paris 
- 
                        EhrungenZeitraum Ehrung Beschreibung 1938 Erinnerungsmedaille Sudeteneinsatz Deutsches Reich 1941 Verwundetenabzeichen in Schwarz Deutsches Reich 1941 Eisernes Kreuz I. Klasse Deutsches Reich 1941 Sturmabzeichen Deutsches Reich 1941 Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich 1942 Ostmedaille Deutsches Reich 1997 Ehrendoktorwürde Universität Rostock 
- 
                        Bilder
- 
                        LiteraturChristiana Albertina, Heft 1, S. 
- 
                        QuellenPersonal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1963. LASH, Abt. 811, Nr. 16384. Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1963/64. LASH, Abt. 47, Nr. 7458. LASH, Abt. 811, Nr. 16385. LASH, Abt. 811, Nr. 16383. Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1964/65. Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1964. 
- 
                        Webquellenhttp://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/40520/ (letzter Besuch: ) 
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch 
                    